Soziale Bewegungen
Schäfer, Velten
Jenseits des Bratwurstjubels. Der DDR-Verfassungsentwurf von 1990
Bethke, Hannah
Wir sind das Volk, so oder so. Wenn eine Masse auftritt, ist der Ausgang ungewiss: kommt es zu Anarchie und Gewalt oder zu friedlichen Reformen? Stefan Jonsson analysiert die unterschiedlichen Erscheinungsweisen [Rez.: Jonsson, Stefan: Crowds an Democracy. The Idea and Image of the Masses from Revolution to Fascism; Columbia University Press, 2013.]
Keil, Lars-Broder/Kellerhoff, Sven Felix
Triumph eines Slogans. Alle Zeichen wiesen am 9. Oktober auf eine Eskalation bei der Montagsdemonstration, warum kam es dazu nicht
Sirleschtov, Antje
"Die DDR war ein Unrechtsstaat". Rede des Bundespräsident Joachim Gauck zur friedlichen Revolution von1989
Ahbe, Thomas
Und wenn sie auf uns schießen? Am 9. Oktober 1089 triumphierte in Leipzig die Friedliche Revolution. Es hätte anders kommen können. Auch innerhalb der Sicherheitskräfte herrschte bis zuletzt die Angst vor einer Eskalation
Vesper, Karlen
"Wir bitten Sie um Besonnenheit". Roland Wötzel über den Aufruf der Leipziger Sechs am 9. Oktober 1989 in der messemetropole
Klix, Henry
Der Fotograf der Potsdamer Wende. Wie Bernd Blumrich aus Kleinmachnow seine denkwürdigen Fotos vom 7. Oktober 1989 in POtsdam rettete
Vesper, Karlen
"Lasst euch nicht wieder das Joch auflegen!". Pfarrer Bernd Albani erinnert sich an ein dramatisches Kapitel Geschichte - heiße Oktobertage 1989 an der Gethsemanekirche in Berlin
Hunziker, Sabine
Jugendjahre einer Revolutionärin. Tina Modotti - Ausstellung in der Schweiz [Rez.: Ausstellung: Tina Modotti - Emigrantin, Fotografin, Revolutionärin. Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen, Museumsstraße 50; bis 4.1.15.]
Nowak, Peter
Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Felix Wemheuer veröffentlichte Dokumente über Linke und Gewalt - von Lenin bis zur RAF [Rez.: Wemheuer, Felix (Hrsg.): Linke und Gewalt. Pazifismus, Tyrannenmord, Befreiungskampf; Promedia, 2014.]