21. Jahrhundert
Lorch, Catrin; Häntzschel, Jörg
Bedingungslos. Im Fall eines Erbes wird die Familie Gurlitt NS-Raubkunst an die Nachfahren der Opfer zurückgeben
Wiegel, Michaela
Freund und Feind vereint. Frankreich weiht eine erste internationale Gedenkstätte des Ersten Weltkriegs ein - die versöhnt statt zu spalten
Hanimann, Joseph
Über dem Abgrund. Während des Ersten Weltkriegs starben im französischen Notre-Dame-de-Lorette 40000 Soldaten. Der Architekt Philiippe Prost hat für den Ort ein überzeugendes Denkmal entworfen
Stolte, Dieter
Dialektik des Mauerbaus
Geyer, Christian
So isser eben: Wolf Biermanns Singen und Sagen im Parlament.
Reinsch, Michael
Steffi Nerius über den Mauerfall, den Mentalitätsunterschied zwischen Ost und West und das Erbe des DDR-Sports.
Lenzen-Schulte, Martina
Eine gute Mutter macht ein Womb-Selfie. Von Föten, die twittern, und schwangeren als Pin-Up auf der Kühlerhaube: Daniel Hornuff legt eine lesenswerte Kulturgeschichte der Schwangerschaft vor [Rez.: Hornuff, Daniel: Schwangerschaft. Eine Kulturgeschichte; Wilhelm Fink, 2014.]
Chimelli, Rudolph
Die islamistische Internationale. Die Terrormiliz Ilsamischer Staat ist keine neue Bewegung. Das ist nnicht der einzige Irrtum, den Behnam T. Said korrigiert [Rez.: Said, Behnam, T.: Islamischer Staat, IS-Miliz, al-Quaida und die deutschen Brigaden; C.H. Beck, 2014.]
Schlögel, Karl
Schaut auf diese Stadt!. Wer die Ukraine verstehen will, muss nach Charkiw reisen, in die vergessene Metropole des LAndes. Halb europäisch, halb sowjetisch, war sie einst ein Labor der Moderne
Joffe, Josef
Das Gesetz des Gemetzels. Der Westen wird den Terror nicht beseitigen. Aber er kann ihn mit Gewalt niederhalten