CDU/CSU
Kratzer, Hans
Schutzpatron der Flüchtlinge (Buchbesprechung zu: Karl Rösch: Franz Josef Strauß - Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Weilheim 1949-1978, Herbert Utz Verlag, München 2015)
Diverse
Minen, Marschmusik und sanftes Lebewohl. Seine Gegner und engen Freunde von einst zeichnen ein widersprüchliches Bild von Franz Josef Strauß
"Im internationalen Vergleich steht die CDU extrem gut da" Der Potsdamer Historiker Frank Bösch hält die Lage der Konservativen in anderen europäischen Ländern für dramatischer
Ehrenburg, Markus
"Ich bin der Beste, ja". Die ARD versucht sich an einem Porträt über Franz Josef Strauß
Hübner, Wolfgang
Im Osten was Neues. Mit den DDR-Landtagswahlen im Herbst 1990 begann das bundesdeutsche Parteiensystem sich dauerhaft zu verändern
Vates, Daniela
Stark durch Veränderung. Die CDU feiert ihre Gründung vor 70 Jahren. Sie schöpfte ihre Kraft stets aus ihrer Wandlungsfähigkeit
Striegl, Sonja
Die ersten 70 Jahre CDU. Das hohe C blieb auf der Strecke - Kulturgespräch am 29.6.2015 mit Prof. Frank Bösch, Direktor am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Detjen, Stefan
Die Partei, die keine sein wollte. Die Christliche Demokratische Union (CDU) wollte sich bei Ihrer Gründung nicht als Partei im klassischen Sinne sehen. Experten sprechen von der Gründung einer Partei neuen Typs
Schmid, Thomas
Konrad Adenauer, ein Revolutionär. Von wegen Muff: Dem ersten Bundeskanzler der Deutschen gelang nach dem Krieg Westbindung und Marktwirtschaft. Rückblick auf ein Phänomen
Lehmann, Rena; u.a.
70 Jahre Volkspartei. Die CDU feiert heute ihr Jubiläum