Berliner Mauer
Heinke, Lothar
Land im Wartestand
Bartels, Gerrit
Innere Spuren, gefasst in Worte
Gysi, Gregor
"Es werden wieder Mauern gebaut - diesmal gegen die da draußen"
Perdoni, Silvia
Am Fenster zur Geschichte
Mösken, Anne Lena
Die Spur der Steine
Arntz, Jochen; Seidl, Christian
Im Transitbereich des Lebens. Maxim Leo und Jochen-Martin Gutsch über Zeitreisen, fremde Cousinen und die Erfahrung, dass nichts bestand hat
Widmann, Arno
Die Flut kann man stauen, aber nicht aufhalten
Tkalec, Maritta
"Die DDR war ein Ohn-Rechtsstaat". Die Berliner Mauer ist bald länger weg, als sie gestanden hat: Historiker Martin Sabrow analysiert die Geschichte der DDR mit Blick aus Autoritätshörigkeit und AfD-Bastionen
Neumann, Peter
Die Lücke in Berlin
Schwager, Christian
Gully in den Westen. Im Jahre des Mauerbaus verlief unter der alten Jakobstraße eine der meistgenutzten deutsch-deutschen Fluchtrouten. Inerhalb von drei Wochen krochen geschätzt 500 Menschen durch den Berliner Untergrund. Die Geschichte einer Nacht