Propagandageschichte

466 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
21.06.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 8
Peine, Sybille

Die BBC gab DDR-Bürgern eine Stimme. Der britische Sender verlas zum Ärger

Rez.: Schädlich, Susanne: Briefe ohne Unterschrift. Wie eine BBC-Sendung die DDR herausforderte; Knaus, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
15.06.2017 - ARD
Stern, Jenny

"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten"

Heute vor 56 Jahren hat der damalige DDR-Staatsratsvorsitzende Ulbricht einen Satz gesprochen, der längst historisch ist: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten." Doch am 15. Juni 1961 selbst sorgte diese Aussage kaum für Aufsehen.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.06.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 22
Lorch, Catrin

Der Galerist Daniel Blau kauft seit Jahren Sammlungen von Agentur- und Pressefotos an. Dabei stieß er auf diese Bilder von Kindern und Jugendlichen aus der NS-Zeit

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.06.2017 - German History Nr. 35/2017 S. 477-479
Großmann, Thomas

Rezension: Franziska Kuschel: Schwarzhörer, Schwarzseher und heimliche Leser. Die DDR und die Westmedien, Wallstein Verlag, Göttingen 2016.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.06.2017 - Berliner Zeitung S. 3
Brettin, Michael

Freie Fahrt durch die DDR für den Trauerkonvoi

Die Beisetzung Benno Ohnesorgs
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.05.2017 - Die Welt S. 8
Keil, Lars-Broder

Als Amerika die DDR mit Kartoffelkäfern überfiel

Im Mai 1950 litt Ostdeutschland unter einer Schädlingsplage. Die SED machte die USA verantwortlich. Dabei wusste das Politbüro es besser
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.05.2017 - Der Tagesspiegel S. 3
Schulz, Bernhard

Krieg der Paläste

Weltausstellung 1937: In Frankreich treffen sich die Diktaturen Hitlers und Stalins - und errichten Propaganda aus Stein
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.05.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 18
Winkler, Willi

Schamlose Freude

Dieser Roman aus dem Jahr 1935 klingt wie die Zeitung von heute: Sinclair Lewis schildert eine populistische Machtergreifung in den USA und den Rausch der Gemeinsamkeit. - Buchbesprechung zu: Sinclair Lewis: Das ist bei uns nicht möglich. Roman. Aus dem Amerikanischen von Hans Meisel. Mit einem Nachwort von Jan Brandt. Aufbau Verlag, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.05.2017 - Berliner Zeitung S. 20
Bernau, Nikolaus

Malerei fürs Sterben. In der Rostocker Kunsthalle werden Bilder und Skulpturen gezeigt, wie sie den Nationalsozialisten gefielen. Eine Ausstellung, die sich zu sehen lohnt

Ausst.: Artige Kunst; Kunsthalle Rostock
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.05.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 31
Winkler, Willi

Grüße aus Ostpreußen. Wie die Nachrichtenagentur AP mit einem berühmten Foto noch kurz vor Kriegsende die Nazi-Propaganda unterstützte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten