Nationalsozialismus
Schuster, Jacques
Die Geschichte ist ein Alien. Deutschland weiß nicht recht, wohin: Götz Alys unbequeme Essays über ein "Volk ohne Mitte" (Buchbesprechung zu: Götz Aly: Volk ohne Mitte. Die Deutschen zwischen Freiheitsangst und Kollektivismus, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015.)
/
Dresden gibt geraubte Werke zurück. Kunstsammlungen überlassen rechtmäßigen Eigentümern 5500 Stücke
Schwenger, Hannes
Sie forschten für die SS. (Buchbesprechung zu: Julien Reitzenstein: Himmlers Forscher. Wehrwissenschaft und Medizinverbrechen in "Ahnenerbe" der SS. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 2014.)
Schmitz, Thorsten
Lebenslang. US-Soldaten, die als erste das KZ Gunskirchen befreiten, werden bis heute von den Erinnerungen verfolgt
Kramer, Helmut
Ein großes Vorbild, ein Mensch. Zum Streit um Fritz Bauer, den Generalstaatsanwalt der Auschwitz-Prozesse
Kielinger, Thomas
War Churchill etwa ein Hitler-Versteher? Der Nachlass seiner Tochter Mary wird in London versteigert. Die Reliquien enthüllen unbekannte Seiten des großen Briten - auch über seinen Blick auf das NS-Regime
Biermann, Wolf
Mein Ralph Giorano ist tot. Ein Nachruf
Biernath, Andrea
Unheilig-Abend. Eine Berliner Lehrerin findet in einem Archiv ein Dokument, das detailgenau beschreibt, wie die Nazis das christliche Weihnachtsfest ideologisch umodelten
Di Blasi, Johanna
Rückgabe aller Raubkunst? Museumsleute fürchten Klageflut mit Forderungen in Milliardenhöhe
Nelhiebel, Kurt
Die Nestbeschmutzer. Fritz Bauer leitete die Frankfurter Auschwitz-Prozesse in die Wege - nun gibt es einen Deutungskampf um sein Werk