Nationalsozialismus
Niewendick, Martin
"Die Schreie von damals höre ich noch heute" Frida Rejsman hat das fürchterliche Ghetto von Minsk überlebt
Korte, Jan
Lebenswichtig für die Demokratie. Joachim Perels über den Nationalsozialismus als Problem der Gegenwart (Buchbesprechung zu: Joachim Perels: Der Nationalsozialismus als Problem der Gegenwart. Reihe "Beiträge zur Aufarbeitung der NS-Herrschaft". Peter Lang Verlag, Fdrankfurt a.M. 2015.)
Leinkauf, Thomas
Das Monument des Sieges. Das sowjetische Ehrenmal für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Roten Armee
Vesper, Karlen
Ihr liebes Gesicht, ihr Winken - die letzten Bilder (Buchbesprechung zu: Klaus Müller/Justin Sonder: 105 027 Monowitz - Ich will leben! Von Chemnitz nach Auschwitz - über Bayern zurück, Nora Verlag, Berlin 2015.)
Grinin, Wladimir M.
Sieg der Menschlichkeit. Der russische Botschafter Wladimir M. Grinin über den 8. Mai 1945
Pauly, Bastian
Ende mit Schrecken. Die Schlacht um Berlin in den Wochen vor der bedingungslosen Kapitulation forderte Hunderttausende Todesopfer
Diverse
8. Mai 1945: MAZ-Leser erinnern sich an die ersten Monate nach dem Krieg
Conrad, Andreas
Ein neues Leben, irgendwie. Alltag in Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs
Lasch, Hendrik
Am Ende des Lebens unter Freunden. Ein Dresdner Verein engagiert sich seit vielen Jahren für die Versöhnung einstiger Kriegsgegner
Großmann, Victoria
Symbol der Schande, Symbol der Hoffnung. Zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers in Dachau erinnern Zeitzeugen an die Nazi-Verbrechen - und an die überwältigenden Emotionen, als die Amerikaner das Lager einnahmen