Briefe
Schiff, Stacy
"His Joy, His Life" [Rez.: Nabokov, Vladimir:Letters to Verá; Knopf, 2015 / Roper, Robert: Nabokov in America. On the Road to Lolita; Bloomsbury, 2015.]
Schmid, Thomas
Normalität des Wahns. Der Zweite Weltkrieg, nachgezeichnet im Echo deutscher Briefe (Buchbesprechung zu: Nicholas Stargardt: Der deutsche Krieg. 1939-1945, A.d.Engl.v. Ulrike Bischoff, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015.)
Schlak, Stephan
Vatermord als nicht mehr schöne Kunst. Die Briefwechsel Carl Schmitts mit Ernst Rudolf Huber und Nicolaus Sombart [Rez.: Grothe, Ewald (Hrsg.): Carl Schmitt/Ernst Rudolf Huber: Briefwechsel 1926 - 1981 / Tielke, Martin (Hrsg.): Schmitt und Sombart.]
Steinke, Ronen
"Ich stehe doch praktisch in einem luftleeren Raum". Fritz Bauers bemerkenswerte und melancholische Brieffreundschaft mit dem Künstler Thomas Harlan [Rez.: "Von Gott und der Welt verlassen". Fritz Bauers Briefe an Thomas Harlan; Campus, 2015.]
Steinfeld, Thomas
Aufbruch in die Unbelangbarkeit. "Ich halte es für das Recht, ja die Pflicht des Dichters, dem Weltlauf zu trotzen": In seinen Briefen der Jahre 1916 bis1923 verarbeitet Hermann Hesse die Erfahrung des Ersten Weltkriegs und begibt sich auf den Weg nach innen [Rez.: Hesse, Hermann: Eine Bresche ins Dunkel der Zeit. Die Briefe. Bd. 3, 1916-1923; Suhrkamp, 2015.]
"Grenze der Selbstachtung". Der Briefwechsel zwischen den SPD-Granden Willy Brandt und Helmut Schmidt zeigt, wie sehr Schmidt Nähe und Anerkennung Brandts suchte. Der SPIEGEL druckt Auszüge
Wiegrefe, Klaus; Janssen, Hauke
"Anhänglicher Widersacher". Spiegel-Herausgeber Rufolf Augstein und CSU-Übervater Franz Josef Straß standen zeitlebens miteinander im Konflikt. Ihr Briefwechsel war überraschend gelassen - und oft witzig
Schneider, Wolfgang
Der Höllenschlund ist unersättlich. Lebenszeichen aus der frühen Sowjetunion: Tagebücher und Briefe von Michail Bulgakow (Buchbesprechung zu: Michail Bulgakow: "Ich bin zum Schweigen verdammt." Tagebücher und Briefe. Aus dem Russischen von Renate und Thomas Reschke, Luchterhand Verlag, München 2015.)
Weidermann, Volker
Frau ohne Weltordnung. Kafkas Briefe an Milena Jesenská sind sein schönster Liebesroman. Nun sind letzte Briefe von ihr aus deutscher Haft aufgetaucht
Lackmann, Thomas
Befreiung der weißen Mäuse. Der Weltkrieg endete mit Gewalt, Leid und Tod. Gedichte, Lieder, Briefe und Witze erzählen davon, wie viele Menschen trotzdem ihren Humor behielten