2010er
Godeck, Daniel
40 Jahre is verdamp lang her. Zum Jubiläum von BAP ein Interview mit Wolfgang Niedecken
Hassel, Florian
Nichts als Würde und Stolz. Die konservativen machthaber haben sehr genaue Vorstellungen davon, wie Krieg, Nazi-Terror und Kommunismus dargestellt werden sollten. In Danzig versuchen sie ihre Lesart mit allen Tricks durchzusetzen. Eine Recherche
Augstein, Franziska
Abschied von Europa. Der polnische Historiker Wlodzimierz Borodziej über das Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig
Seibt, Gustav
Fürchten müssen wir nur die Furcht. Er floh 1938 mit seinen Eltern in die USA und wurde zum Geschichtsschreiber Deutschlands im 20. Jahrhundert. Nun ist Fritz Stern kurz nach seinem 90. Geburtstag in New York gestorben.
Stein, Hannes
Der beste Freund, den Deutschland hatte. Zum Tod des Historikers Fritz Stern
Geyer, Steven
"Die Attraktivität seiner Ideen war ja nie weg". Der Publizist Rolf Rietzler über die kommentierte "Mein Kampf"- Ausgabe und sein neues Hitler-Buch
Hellmann, Frank
Die raue Stimme des Erfolgs. 45 Jahre ehrenamtlicher Einsatz für einen Frauenfußball-Bundesligisten? Doch, das gibt es. Pfingstmontag ging eine Ära zuende: Bernd Schröder trainierte letztmals Turbine Potsdam
Herold, Frank
Wandlitz ohne Legenden. Eine Ausstellung gibt Einblicke in das Leben der SED-Führung in der Waldsiedlung
Fannrich, Isabel
Zwischen Luxus und Tristesse. Potsdamer Historiker haben die Geschichte der Waldsiedlung Wandlitz anhand bislang unbekannter Stasi-Dokumente aufgeschrieben
Scherzer, Landolf
Ein leidenschaftlich Engagierter. Zum 75. Geburtstag des ehemaligen SED-Kreissekretärs von Suhl, Hans-Dietrich Fritschler