2010er
Decker, Gunnar
Zwischen Hoffnung und Resignation. Retrospektive "Deutschland 1966 - filmische Perspektiven zwischen Ost und West"
Reichwein, Marc
Und Handke schießt sein Tor. 50 Jahre nach Princeton: Jörg Magenau schreibt die perfekte Reportage zum legendären Auswärtsspiel der Gruppe 47
Sylvester, Regine
Die Hintergrundperson
Wojach, Maurice
"Alles andere als erbärmlich". Blues-Legende Mitch Ryder (69) über ein betrunkenes Interview, ein legendäres Konzert und was er von seiner Band Engerling über Rockmusik in der DDR erfuhr
Schnitzler, Johannes
Zurück in die Bronzezeit
Nienhuysen, Frank
Reif für den Zirkus. Vor 25 Jahren verließ Oleg Popov verärgert Russland und zog nach Franken. Mit 85 Jahren feiert er in seiner Heimat jetzt ein Comeback. Ein Treffen mit einem Legendären Clown
Middeldorf, Annika
Am Ende seiner Kunst. Verfechter der Moderne und Kunsthändler der Nationalsozialisten: Kunsthistorikerin Meike Hoffmann hat das Leben von Hildebrand Gurlitt erforscht
Neubacher, Alexander; Reiermann, Christian
Offene Rechnung. Das Finanzministerium ist auf Hinweise gestoßen, wonach nicht Deutschland den Griechen Geld aus der Nazizeit schuldet - sondern umgekehrt
Doerry, Martin
Margit, das Monster. Wie wird man zu dem, der man ist? Der Journalist Sacha Batthyany hat die Geschichte seiner Familie in der NS-Zeit erforscht und dabei sich selbst entdeckt
Lasch, Hendrik
13. Februar - einer von 365 Tagen. Das Erinnern an die Zerstörung Dresdens hat sich stark verändert. Aufzug von Nazis ist nur noch eine Randerscheinung