2010er
Haak, Sebastian
Der 17. Juni wird Gedenktag in Thüringen. Linkskoalition will in dieser Woche Gesetzentwurf in den Landtag einbringen - CDU reagiert mit Genugtuung
Schütt, Hans-Dieter
Schönheit des Schauders. Zum Tod des italienischen Schriftstellers Umberto Eco
Steinfeld, Thomas
Die Brille. Umberto Eco ist gestorben. Und wer soll jetzt die Zeichen der Zeit und der Vergangenheit deuten?
Augstein, Franziska
Erkenntnis und Ethos. Er hat seine moralischen Prinzipien, und er hat seine Lehren aus dem Weltkrieg gezogen. Über die Humorvolle, anrührende und tiefgründige Autobiografie des SPD-Politikers Erhard Eppler
Platthaus, Andreas
Umberto Universale. Sein Feld war die ganze Welt: Zum Tod des italienischen Bestsellerautors und Semiotikers Umberto Eco
Goldammer, Bernd
Der Spion hinterm Dachbalken. Zu DDR-Zeiten fand der Rödertaler Dietmar Scope geheimnisvolle Akten. Er kam einer Agenten-Story auf die Spur
Weinlein, Alexander
Schutzbedürftig. Die Ein- und Ausfuhr von Antiken, Kunstwerken und anderen Kulturgütern soll stärker reglementiert werden
Lerchenmüller, Franz
Und alles stand im Tagebuch
Freund, Wieland
Die Überwältigte. Sie schrieb mit "Wer die Nachtigall stört" den Lieblingsroman Amerikas. Und erholte sich nie mehr davon. Zum Tod der Pulitzer-Preisträgerin Harper Lee
Martin, Marko
Zähl die Zeit in Kilometern. Das kommunistische Erbe erfahrbar machen: Andrzej Stasiuk ist von Polen bis nach China gereist. Entstanden ist ein Epos