2010er
Mayer-Kuckuk, Finn
Subversive Seifenoper. Immer mehr Nordkoreaner stellen das Regime infrage - nachdem sie mithilfe von USB-Sticks südkoreanische Soaps gesehen haben
ahe
Verachtung und Verrat [Rez.: Geyer, Eduard: Einwürfe; Neues Leben, 2015.]
Schwarz, Karl-Peter
Vorwärts in die Vergangenheit. Die Neuordnung der Sozialdemokratischen Partei in Rumänien erinnert manche an finstere kommunistische Zeitung
Bartels, Gerrit
Das Leid der Schwächsten."Die Erwählten", Steve Sem-Sandbergs erschütternde Dokufiktion über die Wiener NS-Euthanasie-Klinik Am Spiegelgrund
Piorkowski, Christoph David
Wider die Politik des Vergessens. Aufklärung zur NS-Justiz: Ein Pionier erinnert sich
Wildt, Michael
Ausschnitt der Wirklichkeit. Timothy Snyder erklärt den Völkermord an den Juden mit der Zerstörung staatlicher Strukturen im besetzten Osteuropa [Rez.: Snyder, Timothy: Black Earth. Der Holocaust und warum er sich widerholen kann; C.H. Beck, 2015.]
Schultz, Tanjev
Nebenbundesamt für politisch Belastete. Zwei Historiker beleuchten die braunen Wurzeln des Verfassungsschutzes. Einige Strukturen aus der Zeit des Kalten Krieges wirken bis in die Gegenwart [Rez.: Goschler, Constantin; Wala, Michael: "Keine neue Gestapo"; Rowohlt, 2015.]
Schluss, Henning
Kann man aus der Geschichte lernen? Ideen zur Integration von Flüchtlingen für Brandenburg
Lötzsch, Gesine
Das Ende der Dankbarkeit. Markus Decker hat promonente Ost- und Westdeutsche zum Vereinigungsprozess befragt [Rez.: Was ich Dir immer schonmal sagen wollte. Ost-West-Gespräche; Ch. Links, 2015.]
Thiedemann, Elviera
Bürger zweiter Klasse. Die Leibniz-Societät beleuchtet Facetten einer unvollendeten Einheit [Rez.. Busch, Ulrich; Thomas, Michael (Hrsg.): Ein Vierteljahrhundert Deutsche Einheit. Facetten einer unvollendeten Integration; Trafo, 2015.]