2010er
Pyanoe, Steffi
Graben in der Familiengeschichte. Hans Völker dachte, er kennt seinen Großvater. Bis er herausfand, dass dieser Opa unter den Nazis am Gericht Karriere machte. Und sogar Parteimitglied war
Speckmann, Guido
Nebulös und unverbindlich. Der Sozialphilosoph Axel Honneth möchte die Idee des Sozialismus aktualisieren - und lässt kaum etwas von ihr übrig [Honneth, Axel: Die Idee des Sozialismus. Versuch einer Aktualisierung; Suhrkamp, 2015.]
Zarusky, Jürgen
Wahn und Gewalt. Tendenz zur Mythologisierung des Stalinismus in Russland stärer denn je
Guratzsch, Dankwart
Geträumte GEschichte. Historiker-Tagung in Posen untersucht Restaurierung von Städten
Pilz, Dirk
Das Wir der Anderen. Woher kommt die Wendestimmung im Osten? Ein paar Anmerkungen zu einem gespaltenen Land
Zeising, Max
Sieben Tschechen und ein Brasilianer. Folge 77 der nd-Serie "Ostkurve". Wie der FC Oberlausitz Neugersdorf die 3. Liga anpeilt
Decker, Gunnar
Archiv der Worte. Podiumsdiskussion in Weimar "Schreiben in Ost und West. 25 Jahre nach der Einheit"
Prantl, Heribert
Ein Erschütterer. Chafankläger gegen die Nazis: Fritz Bauer rückt endlich dahin, wo er hingehört - ins öffentliche Bewusstsein
Herzinger, Richard; Seibel, Andrea
"Die deutsche Schuld ist noch viel größer". Der US-Historiker Timothy Snyder behauptet, es habe bisher noch keine adäquate Deutung des Holocaust gegeben. Kein Wunder, dass er in der internationalen Historikerzunft auf heftigen Widerspruch stößt.
Burchard, Amory
Museum der Schreibtischtäter. KZ-Inspektion in Oranienburg soll ein europäischer Gedenkort werden