2010er
Rudolph, Hermann
Die Deutung des Unerklärbaren. Zum Tod des Historikers Hans Mommsen
Beyer, Susanne
"In welcher Wolke ist Mama?". Sie wuchsen ihne Eltern auf und ihgne Hoffnung: die "Wolfskinder", junge Deutsche, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Litauen verloren gingen
Leick, Romain
"Die Ohrfeige war eine Befreiung". Mit ihrer Attacke auf Kanzler Kiesinger schrieb Beate Klarsfeld Geschichte, mit ihrem Mann Serge jagte sie NS-Täter NUn veröffentlich das Paar seine Memoiren [Klarsfeld, Beate/Serge: Erinnerungen; Piper, 2015.]
Plamper, Jan
Schwieriger Geburtstag. Russland sucht sein Verhältnis zur Oktoberrevolution
Hanfeld, Michael
Nach einer Weile träume ich in meiner neuen Identität. Vor dreißig Jahren kam Günter Wallraffs Buch "Ganz unten" heraus, in dem er von seiner Sklavenarbeit als Türke "Ali" berichtete
Eggers, Erik
Der helle Schein trügt. Der Deutsche Fußball-Bund macht dieser Tage keine gute Figur - sein neu eröffnetes Fußballmuseum kann davon auch nicht ablenken
Gumbrecht, Hans-Ulrich
Dieser andere deutsche Herbst. Das Jahr 2015 erinnert an das Krisenjahr 1977, weil sich das Bild der Deutschen von sich selbst auch jetzt wieder ändert
Kullmann, Katja
Ob 25 Jahre "Freitag" oder Wiedervereinigung: Wenn wir ein Vierteljahrhundert bejubeln, schreiben wir jedes Mal ein neues Kapitel am großen kollektiven Roman
Dell, Matthias
Gegenwart geht nicht. Das Leipziger Dokumentarfilmfestival als Spiegel der Erinnerung - ans Schreiben über Film und ans Filmen von Geschichten
Koltermann, Felix
Spuren des Vergangenen. Der Fotograf Fazal Sheikh hat die Folgen des israelisch-palästinensischen Konflikts dokumentiert [Rez.: Sheikh, Fazal: Erasure; Steidl, 2015. / Weizman, Eyal; Sheikh, Fazal: The Conflict Shoreline. Colonization as Climate Change in the Negev Desert; Steidl, 2015.]