2010er

8174 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
11.11.2015 - Der Tagesspiegel S. 2 f.
Rudolph, Hermann

Mensch der Macht. Helmut Schmidt war auch in seinen späten Jahren ein ereignis. Als Redner eine Autorität, als Erschienung unverwechselbar. Seine Partei hat er herausgefordert - mit Leidenschaft und scharfen Urteilen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.11.2015 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 20
Schüler, Rainer

"Im Westen leben doch nur Omas und Opas". Die Erinnerung an die DDR und die Mauer zwischen beiden Teilen Deutschlands verblasst

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.11.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Gallus, Alexander

Experimente mit einer dynamischen Staatsform. Töpferkurs: Tim B. Müller und Adam Tooze erhellen die Geschichte der Demokratie nach dem Ersten Weltkrieg [Rez.: Normalität und Fragilität. Demokratie nach dem Ersten Weltkrieg; Hamburger Edition, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.11.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Halter, Martin

Wir haben nicht das Zeug zur Tragödie. Kann Pamela Moore Skandalroman "Cocktails" heute noch aufregen?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.11.2015 - Der Tagesspiegel S. 10
Salzen, Claudia von

Wo sind sie geblieben? In den 80er Jahren demonstrierten Hunderttausende gegen Atombomben. Heute ist der Protest nahezu verstummt - Kernwaffen gibt es aber immer noch

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.11.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Gross, Raphael

Vom Ende einer Emanzipationszeit. Rede zum 9. November 1938

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.11.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 576 S. 6
Keller, Claudia

Das Monopol der Stolpersteine. Das Erinnern an die Vergangenheit braucht eine Vielfalt an Formen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2015 - Der Spiegel Nr. 46 (2015) S. 126 - 130
Beyer, Susanne

"In welcher Wolke ist Mama?". Sie wuchsen ihne Eltern auf und ihgne Hoffnung: die "Wolfskinder", junge Deutsche, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Litauen verloren gingen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2015 - Der Spiegel Nr. 46 (2015) S. 148 - 152
Leick, Romain

"Die Ohrfeige war eine Befreiung". Mit ihrer Attacke auf Kanzler Kiesinger schrieb Beate Klarsfeld Geschichte, mit ihrem Mann Serge jagte sie NS-Täter NUn veröffentlich das Paar seine Memoiren [Klarsfeld, Beate/Serge: Erinnerungen; Piper, 2015.]

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2015 - Neues Deutschland S. 10
Vesper, Karlen

Er hat seine Furche gezogen. Zum Tod von Hans Mommsen

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten