2010er
Imdahl, Georg
Stumme Krieger. Der Performance-Künstler Santiago Sierra stell Veteranen aus, auch deutsche. Eine Begegnung mit einem Ex-Soldaten
Schimmang, Jochen
Das sind Deutsche, das ist schlimmer als fromm. Im Westpreußen des Jahres 1874 herrscht ein Hochaktuelles Durcheinander: Johannes Bobrowskis Roman "Levins Mühle"
Schwandt, Oliver
Der Fels in der Stahl-Brandung. Kultkeeper Detlev Zimmer rettete den Brandenburgern in der DDR-Oberliga so manchen Punkt
Janicke, Gudrun
"Unrecht darf nicht vergessen werden". 70 Jahre nach der Bodenreform kämpfen die Betroffenen und ihre Familien um Wiedergutmachung
Braun, Rüdiger
Briefe an die Leidensgefährtin im Exil. Das Moses-Mendelsohn-Zentrum hat den Nachlass der jüdischen Schriftstellerin Gabriele Tergit erhalten
Nettelstroth, Ulrich
Schon lange ein Einwanderungsland. Der Zeithistoriker Thomas Schaarschmidt sieht in der Zuwanderung eine Herausforderung und Chance für Deutschland
Dörries, Bernd
Macht euch locker. Konrad Adenauer und Köln
Catenhusen, Holger
Drei Nägel für den Frieden. Paul Oestreicher wünscht sich originalen Garnisonkirchenturm - aber nur mit Versöhnungszentrum
Apel, Friedmar
Was mecht nu los sain inne Polletik. Günter Grass ist sich bis zuletzt treu geblieben: sein postum publiziertes Werk "Vonne Endlichkait" versammelt Gedichte, Prosa und Zeichnungen. Es geht um Celan, die Kanzlerin und den Tod [Rez.: Grass, Günter: Vonne Endlichkait; Steidl, 2015.]
Vesper, Karlen
Ein unerschütterlicher Optimist. Fragen an J.K. anlässlich einer Ehrung des marxistischen Wissenschaftlers Jürgen Kuczynski in Weißensee