2010er
Grund, Stefan
Der lange Traum vom Überleben. Zur Erstaufführung des Anne-Frank-Stücks in Hamburg
Hähnig, Anne
Messen für die Massen. Öffentliche Trauergottesdienste nach Tragödien sind in den vergangenen Jahren zu medialen Großereignissen geworde. Eine Erfurter Theologin erforscht nun: Wie soll die Kirche mit dieser Verantwortung umgehen?
Gross, Thomas
Musterknaben des Finanzkapitalismus. Vom Underdog zum Milliardär: der Film "Straight Outta Compton" erzählt die Geschichte der Band N.W.A. und ihrer legendären Gangsterrapper Dr. Dre und Ice Cube [Rez.]
Kümmel, Peter
"Was zählt, ist das Leben". Metamorphosen eines komischen Mannes: Ein Blick auf die Karriere des deutschen Schauspielers Dieter Hallervorden kurz vor seinem 80. Geburtstag
Müller, Sebastian
Weimar reloaded. Die Auteritätspolitik Wolfgang Schäubles wird immer wieder mit der Ära Heinrich Brüning in den 1930er Jahren verglichen. Zu Recht?
Schmidt, Helmut
Der Wegbereiter. Bis zuletzt bemühte sich Egon Bahr um Verständigung, Frieden und Sicherheit in Europa. Er wird mir fehlen.
Schwerdtfeger, Paula
Lässt sich Kuratieren studieren? Museumsstudien und "Curatorial Studies" halten Einzug an deutschen Hochschulen. Sie versprechen eine Theorie der kuratorischen Praxis und den leichteren Einstieg in kunstnahe Berufe. Braucht man sie?
Böff, Melanie
Politik in der Waffel. Softeis à la DDR, Arbeitsdress im Stil der Jungen Pioniere, ein Hostel im Ost-Look, Trabi-Touren - Ostalgie ist wieder schwer in Mode. Nicht jeder findet das in Ordnung
Mönch, Regina
Unsterblich ist nur die Literatur. Deutsche Literaturgeschichte: Die Chronik des Aufbau Verlages ist reich an großen Erfolgen und ungeheuerlichen Niederlagen, Fastuntergänge und Wiederauferstehung inklusive
Fröhlich, Stefan
Krise des Zusammenwachsens. Andreas Wirsching analysiert die Geschichte des europäischen Einigungsprozesses [Rez.: Wirsching, Andreas: Demokratie und Globalisierung. Europa seit 1989; C.H. Beck, 2015.]