2010er
Kaffsack, Hanns-Jochen; Dapp, Teresa
Der charmante Scheich. Omar Sharif stirbt im Alter von 83 Jahren in Ägypten
Reichwein, Marc
A.B. wie Antibavaricus. Revolution, Gegenrevolution und Jedenhass: Ein neu entdecktes Tagebuch von Victor Klemperer über die Münchner Räterepublik von 1919 [Rez.: Klemperer, Victor: Man möchte immer lachen und weinen in einem. Revolutionstagebuch 1919; Aufbau, 2015.]
Midding, Gerhard
Er war nicht nur "Doktor Schiwago". Jedem Film, in dem er Auftrat, verlieh er Glanz: Der Schauspieler Omar Sharif ist am Freitag im Alter von 83 Jahren gestorben
Rübel, Jan
Im Land der maskierten Stämme. Vor 25 JAhren endete der libanesische Bürgerkrieg. Die Spuren sind noch heute sichtbar. Über die Fehler der Vergangenheit aber sprechen die Libanesen bis heute nicht. Dabei droht neue Gefahr. Eine Reise nach Beirut
Ambrecht, Anne
"Ich fühle mich verraten". "Die Aufarbeitung in Thüringen ist noch nicht gelungen": Roland Jahn, Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde, über die zerbrochene Freundschaft mit dem Stasi-Spitzel Rolf Beilschmidt
Knabe, Hubertus
Bundeskanzler Honecker. Warum die Ignoranz der Jüngeren gegenüber der DDR-Geschichte manchmal nur schwer auszuhalten ist
Lammert, Norbert
Deutsche Geschichte ohne Gnade. Wer in der Budnesrepublik vom Armenien-Genozid spricht, darf vom deutschen Völkermord an den Herero und Nama nicht schweigen
Dietrich, Johannes
Deutschtum im Wüstensand. Vor 100 Jahren endete die Kolonialzeit in Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia. Noch immer sind ihre Spuren sichtbar - im Guten wie im Schlechten
Herzinger, Richard
Als der rote General zu den braunen Invasoren überlief. Putins Propaganda denunziert die Ukrainer als ein Volk von NS-Kollaborateuren. Doch auch Russen waren in hoher Zahl Hitler zu Diensten - und Stalin war lange sein Komplize
Augstein, Jakob
Der Zuchtmeister ist zurück. Deutschland zeigt eine Haltung, die man längst überwunden glaubte: selbstgerecht und hochmütig. Das wird sich noch rächen