2010er
Riegel, Tobias
Die Leiden des Brian. "Love & Mercy" von Bill Pohlad
Krupa, Matthias
Das ewige Schlachtfeld. Zwischen Laienspiel und Massengräbern: Wie Belgien daran erinnert, dass es zu den Bloodlands im Westen wurde
Assheuer, Thomas
Wir töten, weil wir töten. Jan Philipp Reemtsma verlässt das Hamburger Institut für Sozialforschung und spricht zum Anschied über das Rätsel menschlicher Gewalt
Rauterberg, Hanno
Palast der Verlogenheit. Das Humboldt-Forum in Berlin feiert Richtfest. Gut, dann ist ja noch Zeit, die selbstherrlichen Museumspläne über den Haufen zu werfen
Steinmeier, Frank-Walter
Weltvernunft! Wir müssen die soziale Kraft der Kultur stärken: Ein Beitrag zum Richtfest des Humboldt-Forums
Monath, Hans
Wenn sich keiner um unsere Werte schert. Ein Sammelband widmet sich de Frage, wie der Westen mit Autokratien umgehen soll [Rez.: Braml, Josef u.a. (Hrsg.): Außenpolitik mit Autokratien; DeGruyter/Oldenbourg, 2014.]
Burger, Reiner; Haneke, Alexander
Die Last der Liste. Mehr als siebzig Jahre nach dem Massaker von Oradour-sur-Glane will ein Ermittler einen früheren SS-Mann vor Gericht bringen
Kaube, Jürgen
Politische Gewalt als ungeistige Lebensform. Jan Philipp Reemtsmas Abschiedsvorlesung in Hamburg
Löser, Claus
Das vergangene ist nicht tot. Über den Umgang mit Geheimdiensten und Denunziationen in Filmen über die DDR [Rez.: u.a. Kroske, Gerd: Striche ziehen (D, 2015)]
Geimer, Peter
Keine Reportage, das ist Aktionskunst! Die Fotografin Lee Miller in einer Ausstellung in der Wiener Albertina [Ausst.: Lee Miller; bis 16.08.15.]