2010er
Fuhr, Eckhard
Wenn die Bügelfalte plötzlich stumpf wird. Er war der Erfinder des New Journalism. Die Berliner Akademie der Künste sucht den Heinrich Böll für unsere Zeit
Löser, Claus
Das vergangene ist nicht tot. Über den Umgang mit Geheimdiensten und Denunziationen in Filmen über die DDR [Rez.: u.a. Kroske, Gerd: Striche ziehen (D, 2015)]
Geimer, Peter
Keine Reportage, das ist Aktionskunst! Die Fotografin Lee Miller in einer Ausstellung in der Wiener Albertina [Ausst.: Lee Miller; bis 16.08.15.]
Kannapin, Detlef
Das Land hinter dem Regenbogen. Neue Veröffentlichungen zur deutschen Filmgeschichte
k.A.
Stalin, Hitler, Syrien. War Hitler ein Psychopath und ist der Historikerstreit schon 29 Jahre her? Im Körber-Forum werden Dikaturen verglichen
Böhme, Christian
Deutlich mehr antisemitische Taten. 2014 hat die Zahl der Straf- und Gewaltdelikte, die Judenhass als Hintergrund haben, stark zugenommen. Der Gazakrieg verstärkte Vorbehalte gegen Israel
Lackmann, Thomas
Splitter der Erinnerung. Aus der Kiez-SChau "Wir waren Nachbarn" ist in zehn Jahren ein erfolgreiches Bürgerprojekt zur Erkundung der NS-Vergangenheit geworden. Heute wird sie wiedereröffnet
jam
Urlaub in Auschwitz?
Hessing, Jakob
Das Leuchten der Stirn. Der Religionsphilosoph als Anarchist: 50 Jahre nach seinem Tod erscheinen die chassidischen Erzählungen von Martin Buber neu [Rez.: Buber, Martin: Die Erzählungen der Chassidim; Manesse, 2014.]
Gellermann, Uli
Ohne Russland kein Frieden. Ulrich Heyden enthüllt, was der deutsche Mainstream über den Krieg in der Ukraine verschweigt (Buchbesprechung zu: Ulrich Heydn: Ein Krieg der Oligarchen. Das Tauziehen um die Ukraine, PapyRossa Verlag, Köln 2015.)