2010er
Metzner, Thorsten; Straube, Peer
Der Stein von Potsdam. Die Queen unterstützt den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche
Schmid, Fidelius; Wiegrefe, Klaus
Harte Truppe. Eine Kommission arbeitet die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes auf. Nun streiten Historiker und Agenten darüber, wieviel Offenheit ein Geheimdienst verträgt
Dobel, Sabine
"Ich bin ein Spinner. Ich tue nichts." Der Ex-Kommunarde Rainer Langhans feiert heute seinen 75. Geburtstag
Greiner, Ulrich
Abschied vom Großen Bären. Zum Tod des Autors und Übersetzers Harry Rowohlt
Fannrich-Lautenschläger, Isabel
Ein "ernst zu nehmender Gegner" der Stasi. In der Gedenkstätte Lindenstraße stellt Iris Bork.Goldfield heute ihr Buch "Wir wollten was tun!" über ihren Vater Werner Bork und seine Widerstandsgruppe in Werder in der Zeit von 1949 bis 1953 vor
Kixmüller, Jan
Schweigen und Weitermachen. Potsdamer Zeithistoriker haben hinterfragt, wie die Reintegration der Heimkehrer nach dem Zweiten Weltkrieg aussah. In Deutschland folgte auf Ernüchterung die Zeit des Neuanfangs
Widmann, Arno
Ein Bär von sehr großem Verstand. Harry Rowohlt hatte viele Talente als Übersetzer, Schauspieler und Autor. Am Montag ist er gestorben
Blum, Thomas
Früher war mehr Betonung. Der Schriftsteller, Übersetzer und Vortragskünstler Harry Rowohlt war ein Naturgewalt
Rossmann, Andreas
Schrecken und Schönheit einer mordenden Moderne. Ihren Beton trägt die "Arbeiter-Universität" offen und zeugt so vom großen Bildungsaufbrich der Bundesrepublik: Die Ruhr-Universität Bochum wird fünfzig Jahre alt
Eckert, Andreas
Der Drache und die Federschlange. Wie man Globalgeschichte erzählen kann: Ein Experiment des Historikers Serge Gruzinski