2010er
Robbel, Kurt
Kunst für den Palast der Republik. Streitbar und streng: Kurt Robbel (1909-1986) in der Internet-Datenbank "Private Kunstnachlässe"
Locke, Stefan
Per Gesetz zurück in die DDR. Warum das Verfassungsgericht über Schicksale von Ost-West-Rentnern entscheiden muss
Kegel, Sandra
Aus dem Familienalbum. Eine Frankfurter Ausstellung zeigt unbekannte Fotografien und Dokumente aus dem Leben von Marcel Reich-Ranicki. Heute wäre der legendäre Kritiker fünfundneunzig Jahre alt geworden [Ausst.: Marcel Reich Ranicki. Sein Leben in unbekannten Fotos und Dokumenten; Goethe-Uni FFM, bis 30.06.15.]
Mönninger, Michael
Brikett-Ästhetik der gebauten Stapelware. Nach dem Krieg war vor der Zerstörung: Eine große Ausstellung in der Berlinischen Galerie zeigt das Planen und Bauen der fetten sechziger Jahre auf beiden Seiten der Mauer [Ausst.: Radikal modern. Planen und Bauen im Berlin der 1960er Jahre; Berlinische Galerie, bis 26.10.15.]
Maier-Solgk, Frank
Bochum Beton Bildung. Die Ruhr-Universität wird 50. Was ist von der utopischen Architektur des Studierens geblieben?
Midding, Gerhard
Stellen Sie sich vor, Sie gehen abends aus - und sehen den allerersten Film! EIne Pariser Ausstellung versetzt uns in die Epoche der Brüder Lumière. Die haben noch viel mehr erfunden als das Kino [Ausst.: Lumière! Le cinéma inventé; Grand Palais, Paris, bis 16.06.15. ]
Wahjudi, Claudia
Wut im Stift. Ausstellungen in Pankow und Cottbus erinnern an die DDR-Oppositionelle Annemirl Bauer
Beitzer, Hanna
Jenseits von Putins Hirnschale. In Berlin traf sich die deutsch-ukrainische Historikerkommission zu einer ersten Konferenz
Drechsler, Wolfgang
Mit der Weißheit am Ende. Das Örtchen Orania ist einer von vielen Post-Apartheid-Phänomene in Südafrika
Draeger, Volkmar
Stargards Lebenswerk. Das Theater Reissverschluss Berlin feiert mit "King Lear" 30. Geburtstag