2010er
Stock, Ulrich
Die Tür zum Blues. 50 Cent kostete das Lehrbuch, aus dem er die ersten Gitarrengriffe lernte. Den Rest erfand er selbst. Zum Tod des unvergleichlichen Musikers B.B. King
Aguigah, René
Geht fernsehen! Sieben Staffeln lang hat die TV-Serie "Mad Men" die Ursprünge heutiger Probleme in der Vergangenheit gesucht. Jetzt ist die letzte Folge gelaufen. Endlich können wir neu anfangen
Meilicke, Elena
Schnipsel mit Schlips. "Une Jeunesse Allemande" erzählt die Geschichte der RAF als Bilderstrudel aus dem Medienarchiv [Rez.: Une Jeunesse Allemande - Eine deutsche Jugend (CH/F/D, 2015)]
Leinkauf, Maxi
"Viele sind einfach bei uns hängen geblieben". Christine Kroll schaut dem Schrippenkrieg eher vom Rand aus zu, sie hat noch viele Stammkunden. Ein Auslaufmodell?
Heilig, René
Gerechtigkeit - 70 Jahre nach Kriegsende. Bundestag beschließt eine Stiftung zur Entschädigung von ehemaligen sowjetischen Kriegsgefangenen
Gehringer, Thomas
"Politiker gehen liebe in Talkshows". "Monitor" wird 50: Magazinchefr Georg Restle über Journalismus, Spindoktoren und die "heute-show"
Lotze, Jana; Loy, Thomas
Die Geschichte vom Pferd. Riesige Bronzeskulpturen aus Hitler Reichskanzlei wurden bei einer Razzia gefunden. Jahrelang standen sie an einem Sportplatz der Sowjets in Eberswalde und verschwanden 1989
Kohlenberg, Kerstin; Ross, Jan
Allein gegen Obama. Der Enthüllungsjournalist Seymour Hersh bezichtigt den US-Präsidenten der Lüge: Die Tötung Osama bin Ladens sei ganz anders abgelaufen als geschildert. Wer hat recht?
Kahlweit, Cathrin
"Weg von Sisi und den Habsburgern" Der Historiker Dean Vuletic erforscht - ganz akademisch - die Geschichte und Bedeutung des Eurovision Song Contest. Die Show sei schon politisch - aber nicht absichtlich. Ein Gespräch...
Walbaum, Klaus
Aus der guten alten Zeit. "Monitor" wird 50