2010er
Thumann, Michael
Iwan, der halb so Schreckliche. Neue Mythen braucht das Land: Russlands Propagandisten haben das Mittelalter und die frühe Zarenzeit für sich entdeckt. Wie sie die Geschichte umdeuten, ist derzeit in einer großen historischen Schau im Lande zu besichtigen
Kasper, Karlheinz
Gewalt, Leid - und Sehnsucht. "Mein Taubenschlag": Sämtliche Erzählungen von Isaak Babel in neuer Übersetzung [Rez.: Babel, Isaak: Mein Taubenschlag. Sämtliche Erzählungen; Hanser, 2014.]
Vesper, Karlen
Saladin der Kommunismusforschung. Zum Tode des Mannheimer Geschichtsprofessors Hermann Weber
Veser, Reinhard
Rassistische Esoterik
(Buchbesprechung zu: Mathias Bröckers/Paul Schreyer, Wir sind die Guten. Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien manipulieren. Westend, FfM 2014.)
Vieth-Entus, Susanne
Schnitzeljagd auf den Spuren der Stasi. Wo ist die Kirche hin? Und wo war das Stasi-Kaufhaus? Mit GPS erkunden Schüler die ehemalige Zentrale der DDR-Geheimpolizei
Becker, Peter von
Deutscher Liederabend. Über eine seltsame Einladung zur Auschwitz-Befreiung
Schaper, Rüdiger
Die Welt im Raum. Wozu braucht das Humboldt-Forum einen Intendanten? Das Werk des großen Reisenden Alexander von Humboldt weist den Weg
Niemeyer, Christian
Auch Fußnoten können einen Pferdefuß haben. Drei neue Nietzsche-Ausgaben wollen das Werk zu Lebzeiten von allen Nachlass-Schatten befreien
Becker, Dirk
"Das ist das Potrsdamer Gesicht". Wolfram Baumgardt über seinen Blick auf die historische Mitte, den Unterricht bei Paul Aust und den Zauber des Porträts
Wenk, Erik
Gerüst der Erinnerung statt Kirchturm. Der renommierte Berliner Architekt Frank Augustin unterbreitet einen überraschenden Kompromissvorschlag im Potsdamer Garnisonkirchen-Konflikt