2010er

8174 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
01.10.2014 - Die Zeit Nr. 41 S. 49
Welzer, Harald

Was war nochmal Kapitalismus? Jeremy Rifkin prophezeit mit dem 3D-Drucker die Demokratisierung der Fabrikation (Buchbesprechung zu: Jeremy Rifkin: Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft. Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus, Campus Verlag, Frankfurt a.M. 2014.)

Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.10.2014 - Die Zeit Nr. 41 S. 53
Biller, Maxim

"Antisemiten sind mir egal". In Deutschland kommt es neuerdings zu offenen Hassausbrüchen gegenüber Israel

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.10.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 10
Neudecker, Michael

Gier gewinnt. Vor 30 Jahren efand der DDR-Oppositinelle Martin Böttger ein Brettspiel, bei dem der UNtergrund würfelnd den korrupten Staatsapparat bloßstellte. Bei der Stasi war "Bürokratopoly" aktenkundig, nun wird es neu aufgelegt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.10.2014 - Die Zeit Nr. 41 S. 8
Winkler, Heinrich August

Was nicht zerbricht. Mit seinen politischen Verwerfungen wird Das Jahr 2014 zum Epochenjahr

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.10.2014 - Die Welt S. 6
-

Zurück auf dem historischen Balkon. Ein Vierteljahrhundert nach dem Wendejahr 1989 ist Hans-Dietrich Genscher wieder in Prag

Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.10.2014 - Der Tagesspiegel Sonderteil
-

Sonderheft: American Academy

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.09.2014 - Der Spiegel Nr. 40 (2014) S. 36 - 38
Berg, Stefan; Müller, Ann-Katrin; Müller, Peter

"Ausreien kam nie in Frage". Sie war FDJ-Mitglied und im Visier der Stasi - 25 Jahre nach der Wende fragt sich Bundesbildungsministerin Johanna Wanka, ob sie in der DDR genug Widerstand leistete

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.09.2014 - die Tageszeitung
taz

50. Deutscher Historikertag. Songcontest und Vertriebenentreffen. Streit gab es beim 50. Historikertag kaum, dafür Rituale. Umso auffälliger, dass auf den Namensschildchen auf Titel verzichtet wurde

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
30.09.2014 - Die Welt S. 21
Möller, Barbara

Der Komponist unseres Lebens. Udo Jürgens zum 80. Geburtstag

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
30.09.2014 - Die Welt S. 21
Seewald, Berthold

Diese Putin-Versteher können wir gebrauchen. In Göttingen soll der renomierte Lehrstuhl für osteuropäische Geschichte kleingekürzt werden

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten