Europäische Union
Neef, Christian
Europa so nah.
Winkler, Heinrich August
Wer hat die Deutschen zu Richtern der Nationen bestellt? Warum Deutschland sich nicht moralisch über Europa erheben darf
Schanetzky, Tim
Formwndel der Dmokratie. Überall Krisen und neue Herausforderungen: Andreas Wirsching durchleuchtet die Geschichte Europas seit 1989 - und geht dabei auch ein Risiko ein [Rez.: Demokratie und Globalisierung. Europa seit 1989; CH Beck, 2015. ]
Kramer, Sarah
Wegbereiter des Euro. Helmut Schmidt war Politiker - und Ökonom
Schuster, Jaques; Kammholz, Karsten
"Das Bewusstsein, wir leben in etwas Neuem". Wolfgang Schäuble über den Prozess der Wiedervereinigung und seine Hoffnung auf ein funktionierendes Europa
Lepenies, Wolf
Das Gottesgeschenk. Die Wahrheit über den Schuman-Plan: Wi Afrika unter dem Deckmantel der Entwicklingshilfe einzweites Mal kolonialisiert wurde [Rez.: Hansen, Peo; Jonsson, Stefan: Eurafrica. The untold History of European Integration and Colonialism; Bloomsbury, 2015]
Fröhlich, Stefan
Krise des Zusammenwachsens. Andreas Wirsching analysiert die Geschichte des europäischen Einigungsprozesses [Rez.: Wirsching, Andreas: Demokratie und Globalisierung. Europa seit 1989; C.H. Beck, 2015.]
Winkler, Heinrich August
Folgen einer Fehlentscheidung. Die Griechenlandkrise enthüllt die Mängel von Maastricht
Lessenich, Stephan
Mexikaner Europas. Die Vorbilder der "Dr. Schäuble"-Strategie und warum sie einen neuen Kolonialismus etabliert
Seibel, Andrea
"Wir erleben den Abschied von Europa als großer Milchkuh". Der Politiologe Herfried Münkler über den Wandel der EU, den Verlust alter Gewissheiten und Politiker, die Probleme notorisch zu lange verdrängen