Shoa

437 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
16.03.2018 - Berliner Zeitung 10
Thomsen, Jan

Die weiße Synagoge

SPD-Fraktionschef Raed Saleh hat seinen Vorschlag für den Wiederaufbau des jüdischen Gotteshauses am Fraenkelufer konkretisiert. Geld ist aber noch keines da
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.03.2018 - Neues Deutschland 5
Lasch, Hendrik

Als die Herberge zum KZ wurde

Obwohl ein Verkauf vorerst vom Tisch ist, steht die Burg Hohnstein als Gedenkort vor einer ungewissen Zukunft
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.03.2018 - Neues Deutschland 5
Lasch, Hendrik

»Metastasen« der Diktatur

Sachsen war in der NS-Zeit von einem sehr dichten Netz an Internierungsorten überzogen. Einen Publikation, an der viele ehrenamtliche Forscher mitwirkten, erinnert jetzt daran - Buchbesprechung zu: Brenner, Hans/Heidrich, Wolfgang/Müller, Klaus-Dieter/Wendler, Dietmar (Hrsg.): NS-Terror und Verfolgung in Sachsen. Von den Frühen Konzentrationslagern bis zu den Todesmärschen, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Dresden 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.03.2018 - Neues Deutschland 5
Lasch, Hendrik

Ein Gedenkort, der im Ehrenamt errichtet wird

Nach 25 Jahren fruchtloser Bemühungen könnte eine angemessene Gedenkstätte für das KZ Sachsenburg jetzt auf den Weg kommen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.03.2018 - Einestages.Spiegel Online
Schlott, René

"Gebt unsere Männer frei!"

Als Tausende Berliner Juden aus sogenannten Mischehen deportiert werden sollten, versammelten sich vor 75 Jahren ihre Ehefrauen in der Rosenstraße. Tag und Nacht protestierten sie - bis zur Freilassung ihrer Männer.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.03.2018 - Neues Deutschland 12
Lombard, Jérôme

Stilles Gedenken und lauter Appell

Jüdische Gemeinde und Gedenkstätten-Stiftung erinnerten an »Fabrikaktion« vor 75 Jahren
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.03.2018 - der Freitag Nr. 9/2018 26
Toetzke, Paul

"Nie zu Ende"

Polen als Täter? Michal Jaskulski über das Pogrom von Kielce, seinen Film „Bogdans Reise“ und gemeinsames Weinen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.02.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten 9
Pyanoe, Steffi

Unbequeme Vergangenheit. Humboldtschüler forschen zum jüdischen Landschulheim Caputh und wünschen sich eine bessere Erinnerungskultur

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.02.2018 - Die Welt S. 2
Broder, Henryk M.

Lassen wir die Polen in Ruhe! Noch immer wird in unserem Nachbarland über Antisemitismus gestritten. Und wir Deutschen? Mischen uns ständig ein. Das ist ein Fehler. Gedanken eines Mannes, dessen Eltern den Holocaust überlebt haben

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.02.2018 - Neues Deutschland 13
Fritsche, Andreas

Pionierarbeit im Erinnern

Stiftung brandenburgische Gedenkstätten war 1993 die erste ihrer Art in Deutschland
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten