Dokumentarfilm
Bock, Christof
Nennt ihn nicht Helden! Arte-Doku über Stanislaw Petrow, der 1983 nicht auf den roten Knopf drückte [Rez.: Der Mann, der die Welt rettete (R: Peter Anthony, D/FR, 2015)]
MacInnes, Paul
Vor den Kameras. Asif Kapadia erzählt in "Amy" das tragische Leben der Sängerin und davon, wie wir darauf schauten [Rez.: Kapadia, Asif: Amy (GB, 2015)]
Kersten, Heinz
Im Laufe der Zeit. Winfried Junge zum 80. - das Abschlussbuch der "Kinder von Golzow"
Kugler, Sarah
Alles eine Frage der Identität. Gespräch und Film zum Kriegsende in Potsdam
Löser, Claus
Das vergangene ist nicht tot. Über den Umgang mit Geheimdiensten und Denunziationen in Filmen über die DDR [Rez.: u.a. Kroske, Gerd: Striche ziehen (D, 2015)]
Ramm, Wiebke
Im Schatten der RAF. ARD-Dokumentation lässt Familie von Terroristin Susanne Albrecht sprechen [Rez.: Albrecht, Julia; Gallenmüller, Dagmar: Die Folgen der Tat (D, 2015); ARD, 22:45, 27.05.15.]
Meilicke, Elena
Schnipsel mit Schlips. "Une Jeunesse Allemande" erzählt die Geschichte der RAF als Bilderstrudel aus dem Medienarchiv [Rez.: Une Jeunesse Allemande - Eine deutsche Jugend (CH/F/D, 2015)]
Kielinger, Thomas
Warum die Engländer uns Deutschen den KZ-Horror ersparen wollten. Als die britische Armee Bergen-Belsen befreite, hatte sie Kameraleute dabei. Nun sind deren erschütternde Aufnahmen restauriert worden
Knauf, Thomas
Ein bekennender Optimist. Peter Voigt war einst der jüngste Brecht-Schüler und später ein herausragender Dokumentarfilmemacher
Richter, Erika
Der Dichter als Dokumentarist. Die Filme des armenischen Regisseurs Harutyun Khachatryan sind das Herzstück der Reihe "Es schneit im April" mit der das maxim-Gorki-Theater an den Völkermord an den Armeniern vor 100 Jahren erinnert