Nation / Nationalismus
Thomas, Gina
Als sich die Kinder ner Nation erhoben. Der OSteruafstand der Iren in Dublin jährt sich zum hundertsen mal. Bis heute bricht seine nationalistische Rhetorik immer wieder durch. Doch Irland braucht eine Versöhnung der Widersprüche
Conrad, Andreas
Der Berliner Traum von Freiheit. Beim Osteraufstand vor 100 Jahren wollten die Iren die Unabhängigkeit erreichen. Pläne dazu wurden auch in der deutschen Hauptstadt gemacht. Eine aus Kriegsgefangenen gebildete Irische Brigade sollte eingreifen
Hassel, Florian
Ohne Bedauern. Der frühere Serbenführer Radovan Karadžić ist als Kriegsverbrecher zu 40 Jahren Haft verurteilt worden. Serbische Nationalisten sind über den Schuldspruch empört. Angehörigen der Opfer geht er nicht weit genug
Reininghaus, Moritz
Grenzen der Gemeinschaft. Eine studie über oppositionelles Denken zur Nation im spätsozialistischen Ostmitteleuropa
Schmidt, Marie
Gesetze haben keine Geltung. Geoffroy de Lagasnerie verklärt den Geheimnisverrat im Internet zu einer neuen "Kunst der Revolte": Niemand muss sich an staatliche Regeln halten
Fischer, Karin
"'Wir sind das Volk!' ist heute ein Satz des dumpfen Ressentiments"
Fischer, Karin
Das deutsche Nationalgefühl auf dem Prüfstand. Das deutsche Nationalgefühl als historische Kategorie gebe es nicht in dem Maße wie in anderen Nationen, sagte der Potsdamer Zeithistoriker Martin Sabrow
Kebir, Saibine
Eine Frage des Niveaus
Krampitz, Karsten
Die Ersten und die Letzten. Sport und sozialistische Nation bei den Olympischen Spielen in Montreal. Teil VI der Serie zur DDR im Jahr 1976
Winkler, Heinrich August
Wer hat die Deutschen zu Richtern der Nationen bestellt? Warum Deutschland sich nicht moralisch über Europa erheben darf