Kriegsopfer
Klingsieck, Ralf
Kriegsflüchtlinge - erste Opfer. Ein neues Memorial in Rivesaltes erinnert und mahnt
März, Ursula
Zerfallende Wahrheiten. Selten war man dem Zweiten Weltkrieg auf konkrete Weise so nah (Buchbesprechung zu: Jan Brokken: Vergeltung. Rhoon 1944, a.d.Niederl.v. Helga von Beuningen, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2015.)
Pluwatsch, Petra
Späte Heimkehr. 1955 begann die Rückkehr der letzten Kriegsgefangenen nach Deutschland. Richard Eberle (92) ist einer der letzten noch lebenden Spätheimkehrer
Heilig, René
Wider gewolltes Vergessen. Griechenland unter deutscher Okkupation (Buchbesprechung zu: Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg. Griechische und deutsche Erinnerungskultur, herausgegeben von Chryssoula Sambas und Marilisa Mitsou; Böhlau-Verlag, Köln-Wien-Weimar 2015.)
Haak, Sebastian
"Das bestreitet doch keiner". Parlamentsdebatte in Erfurt über die verbrecherische Rolle der Hitler-Wehrmacht
Koch, Erwin
Die Frage der Schuld. Am 11. Juli jährt sich das Massaker von Srebrenica zum 20. Mal
Weidermann, Volker
Komm, lass uns sterben gehen. Der Schriftsteller Ralf Rothmann erzählt in seinem neuen Roman von einem Vater, der als Soldate in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs seinen besten Freund erschießen musste
Kugler, Sarah
Alles eine Frage der Identität. Gespräch und Film zum Kriegsende in Potsdam
fr
Feuerball über Hiroshima. In Asien endete der Zweite Weltkrieg erst im September
Schwarz, Karl-Peter
Eine schändliche Operation. Wie die britische Armee nach dem Zweiten Weltkrieg Zehntausende Kosaken, Kaukasier, Slowenen und Kroaten aus Österreich an die Sowjetunion auslieferte