Zweiter Weltkrieg
Schimmang, Jochen
Strategien im Literaturkampf. Alfred Anderschs Verhalten im Driten Reich ist umstritten: War er nun Deserteur, oder ist das Fiktion? Drei Wissenschaftler haben neue Quellen ausgewertet und die Erzählungen neu bewertet [Rez.: Döring, Jörg; Römer, Felix; Seubert, Rolf: Alfred Andersch desertiert. Fahnenflucht und Literatur (1944-1952); Verbrecher, 2015.]
Nettelstroth, Ulrich
Keine Karthago-Lösung für Deutschland. In Potsdam wurde vor 70 Jahren über den Umgang mit dem besiegten Nazi-Reich und die Neurordnung Europas beraten
Schwarz, Karl-Peter
Eine schändliche Operation. Stalin wollte Rache - und Churchill wollte das Einvernehmen mit ihm nicht gefährden: Wie die britische Armee in den Wochen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Zehntausende Kosaken, Kaukasier, Slowenen und Kroaten aus Österreich an die Sowjetunion und an Titos kommunistische Partisanen auslieferte
Weidermann, Volker
Komm, lass uns sterben gehen. Der Schriftsteller Ralf Rothmann erzählt in seinem neuen Roman von einem Vater, der als Soldate in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs seinen besten Freund erschießen musste
Kugler, Sarah
Alles eine Frage der Identität. Gespräch und Film zum Kriegsende in Potsdam
Schmidt, Rainer F.
Exkulpation der Sowjets? Das Massaker von Katyn als große Propagandaschlacht der Geschichte [Rez.: Urban, Thomas: Katyn 1940; CH Beck, 2015. Sowie: Weber, Claudia: Krieg der Täter; hamburger Edition, 2015.]
Marks, Günter
Die Schwierigkeit des Erinnerns. Viele Zeitzeugen des Weltkriegs konnten über ihre Erlebnisse lange nicht sprechen, sie waren traumatisiert
fr
Feuerball über Hiroshima. In Asien endete der Zweite Weltkrieg erst im September
Altwegg, Jürg
Faulheit ist eine Todsünde. Von 1944 bis zum Beginn des Kalten Kriegs schrieb Albert Camus für "Combat", die Zeitung der Résistance. Jetzt liegen seine Artikel in der deutschen Übersetzung vor. Es sind Meisterwerke (Buchbesprechung zu: Albert Camus - Journalist in der R´sistance. Hrsg. v. Jacqueline Lévi-Valensi. A.d.Frz.v. Lou Marin, Laika Verlag, Hamburg 2014.)
Schwenger, Hannes
[Rez.: Chaarschmidt, Thomas u.a. (Hrsg.): Todesurteile sowjetischer Militärtribunale gegen Deutsche (1944-1947). Eine historisch-biografische Studie; Vandenhoek und Ruprecht, 2015.]