Frankfurter Allgemeine Zeitung
Altwegg, Jürg
Die Nazi-Keule wird weggepackt. Von Schuld und Schulden: Das Verhältnis der Franzosen, Italiener und Schweizer zu Deutschland hat sich entschieden aufgehellt
kho
Perm-36. Aus für einziges GULag-Museum
Blasius, Rainer
Aus den Akten in die Welt. Seit 25 Jahren gibt es eine Außenstelle des Instituts für Zeitgeschichte im Auswärtigen Amt
Kaube, Jürgen
Mythos der Stunde Null. Der Historiker Norbert Frei wird sechzig Jahre alt
Brandt, Sabine
Sie lässt sich das Buch gefallen. Mehr als 75 Jahre nach seiner Entstehung erscheint erstmals das Portrait von Marlene Dietrich aus der Feder von Alfred Polgar, dem großen Feuilletonisten der zwanziger Jahre [Rez.: Polgar, Alfred: Marlene. Bild einer berühmetn Zeitgenossin; Paul Zsolnay, 2015.]
Kaube, Jürgen
Die Alliierten - schlimmer als Hitler? In den "Schwarzen Heften" der Jahre 1942 bis 1948 erleidet Martin Heidegger den kompletten Verlust seiner Urteilskraft [Rez.: Martin Heidegger Gesamtausgabe, Band 97: Anmerkungen I-V; Vittorio Klostermann, 2015.]
Köhler, Henning
Alte Köpfe, junge Zöpfe. Hermann Rudolph beschreibt, wie beide Stadthälften Berlins seit 1990 zusammengewachsen sind [Rez.: Rudolph, Hermann: Berlin - Wiedergeburt einer Stadt. mauerfall, Ringen um die Hauptstadt, Aufstieg zur Metropole; Quadriga, 2014.]
Schmoll, Heike
Jude als Schimpfwort. Wie der Antisemitismus sich an Schulen ausbreitet
Blasius, Rainer
Auf Umwegen nach Jerusalem. Als vor 50 Jahren der erste westdeutsche Diplomat seinen Posten in Israel antrat, gab es heftige Proteste
Steinmeier, Frank-Walter
Ohne Vergangenheit keine Zukunft. Heute sind Israel und Deutschland Partner. Wie das nach dem Holocaust möglich wurde, beschreibt Dan Diner in seinem Buch über Israels deutsche Frage