Süddeutsche Zeitung
Lorch, Catrin
Die Kunst des Fahndens
Seibt, Gustav
Kein Verbrechen ohne Strafe
Mazzoni, Ira
Der gestohlene Christus. In einer fundierten Ausstellung untersucht das Liebighaus in Frankfurt seine NS-Geschichte
Käppner, Joachim; Steinke, Ronan
Mit einerlei Maß. Als Israel vor 50 Jahren den Sechstagekrieg gewann, jubelten die Deutschen. Der Historiker Tom Segev erklärt, wie Sympathien wechseln, und fordert einen ehrlichen, kritischen Umgang mit der Politik Netanjahus
Piper, Nikolaus
Mit Keynes durch dick und dünn. Vor 50 Jahren erfanden die Minister Franz Josef Strauß und Karl Schiller das Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Seine praktische Bedeutung war begrenzt, doch sein Einfluss auf das ökonomische Denken kann kaum überschätzt werden
Diverse
Er nennt es Leidenschaft. Freunde, Kollegen und Weggefährten gratulieren dem Ausnahmeregisseur und Intendanten Claus Peymann zum 80. Geburtstag
Dössel, Christine
Lieben, Toben, Werben. Die Werkbiografie "Mord und Totschlag" würdigt Claus Peymanns Leben als Theaterepoche
Probst, Robert
Speer und Mär. Markus Brechtken hat die lange überfällige kritische Biografie über Hitlers Rüstungsminister vorgelegt
Zinkant, Kathrin
Auf Tuchfühlung mit der Kreatur
Holzki, Larissa; Langenau, Lars
"Das würde ich mir manchmal wünschen: eine Debatte!". 50 Jahre nach dem Tod von Benno Ohnesorg: Wie politisch sind die Studenten von heute? Drei Generationen, ein Gespräch