der Freitag
Schütz, Eberhard
Niemals ganz Herr von sich selbst. Väter der alten BRD und das Paradies
Angele, Michael
Der Dickbrettbohrer
(Buchbesprechung zu: Jürgen Kaube, Max Weber. Ein Leben zwischen den Epochen. Rowohlt 2014.)
Müller, Wolfgang
Unfug eines Spießers. Anarchist der Sprache, Arno Schmidt, wäre jetzt 100 Jahre alt geworden
Ege, Konrad
1994: Nach dem Knock-out. Gehirnerschütterungen im US-Football
Busche, Jens
Schiefe Schlachtordnungen. In den meisten aktuellen Büchern zum Ersten Weltkrieg fehlt der militärhistorische Blick auf die Ereignisse. Aber ist das wirklich gut so? (Rezension zu: Herfried Münkler: Der große Krieg. Die Welt 1914-1918. Rowohlt, Berlin 2013 sowie Adam Hochschild: Der große Krieg: Der Untergang des alten Europa im Ersten Weltkrieg. Klett-Cotta, 2013)
Herden, Lutz
Brav, alter Maulwurf. Karl-Eduard von Schnitzler und sein "Schwarzer Kanal"
Schultheiß, Christoph
Knallbunte Knalleffekte. Nachkolorierte Schwarz-Weiß-Aufnahmen ermöglichen neuen Blick auf Geschichte
Hensel, Jana
In diesem Land. Heimat Deutschland ist nicht bunt
Alt, Dirk
In finsteren Zeiten. Die Geschichte des deutschen Farbfilms beginnt im "Dritten Reich"
Uersfeld, Stephan
Die Wand ruft. Fußball-Fans und ihr Trikot