der Freitag
Goldman, Vivien
Never mind the Swastikas. Für die Tochter jüdischer Emigranten in England war Punk ihre Rettung
Markwardt, Nils
Im Angesicht der LRA (Buchbesprechung zu: Marc Engelhardt: Heiliger Krieg - heiliger Profit. Afrika als neues Schlachtfeld des internationelen Terrorismus, Ch. Links Verlag, Berlin 2014.)
Fischer, Frank; Wälholz, Joseph
Ich bin teuer (Buchbesprechung zu: Fritz J. Raddatz: Tagebücher 2002-2012, Rowohlt Verlag, Reinbek 2014.)
Dell, Matthias
Jedermanns Eisenbahner. Nachruf auf den Theater-Regisseur Fritz Marquart
Busche, Jürgen
Das Testament des zeitweiligen Führer-Führers (Buchbesprechung zu: Lutz Hachmeister: Heideggers Testament. Der Philosoph, der Spiegel und die SS, Propyläen Verlag, Berlin 2014.)
Schmid, Florian
Monster aus der Tiefe. Vor 40 Jahren schreibt Peter Benchley den Roman "Der weiße Hai"
Augsburg, Jörg
Ein Pop-Magnum (Buchbesprechung zu: Diedrich Diederichsen: Über Pop-Musik. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014.)
Dell, Matthias
Explosive Stoffe. Soll "Jud Süß" frei vertrieben werden? Leisten Frauen eine andere Form von Widerstand? Filme von Felix Moeller und Yüksel Yavuz [Rez.: Yavuz, Yüksel: Hêvî - Hoffnung, D 2013. Moeller, Felix: Verbotene Filme, D 2014.]
Baureithel, Ulrike
Nie davon gehört. Vor 20 Jahren wird in Deutschland der Internationale Frauentag am 8. März zum Anlass für einen landesweiten Frauenstreik. Vieles bleibt Symbolik, ein Aufstand bleibt aus
Ege, Konrad
1964: Der König der Welt. Vor 50 Jahren wurde Muhammed Ali erstmals Profi-Weltmeister im Boxen