Die Welt
Stocker, Brigitte; Wälzholz, Joseph
Der stabile Weltuntergang (Buchbesprechung zu: Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit. Jung und Jung Verlag, Salzburg.)
Mülherr, Silke
Ruandas Jugend hat keine Zeit zu hassen. Der Völkermord vor 20 Jahren ist fern - und doch liegt noch immer ein Schatten auf dem Land
Fischer, Frank
Dumme an die Front (Buchbesprechung zu: Hans Herbert Grimm: Schlump. Kiepenheuer und Witsch, Köln 2014.)
Kielinger, Thomas
"1914 - ein Puzzle des 20. Jahrhunderts". Die kanadische Historikerin margaret MacMillan über die Tragik der europäischen Geschichte
Krause, Tilman
Ein Karneval der Knochen (Buchbesprechung zu: Jean Echenoz: 14. Aus d. Franz. v. Hinrich Schmidt-Henkel, Hanser Berlin Verlag, München 2014 und Eric Vuillard: Ballade vom Abendland. Aus d. Franz. v. Nicola Denis, Mathes & Seitz Verlag, Berlin 2014.)
Gladic, Mladen
"Die Splitter surrten recht lieblich über mich" (Buchbesprechung zu: Ernst Jünger: Feldpostbriefe an die Familie 1915-1918. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2014.)
Kellerhoff, Sven Felix
Als Erfolg in Blut gemessen wurde. Warum um Himmels Willen Verdun? Olaf Jessen schildert die "Urschlacht des Jahrhunderts" [Rez.: Jessen, Olaf: Verdun 1916. Urschlacht des Jahrhunderts; C.H. Beck, 2014.]
Seewald, Berthold
Tod durch Versagen. Ein großer Wurf: Jörn Leonhard denkt den Ersten Weltkrieg in weiten Teilen neu [Rez.: Leonhard, Jörn: die Büchse der PAndora. Geschichte des Ersten Weltkriegs; C.H. Beck, 2014.]
Kämmerlings, Richard
Auch die allerletzte Reise führt nach innen. Nachruf auf den Schriftsteller Urs Widmer
Belkin, Dmitrij
Einmal Land der Täter, immer Land der Täter? Juden sollten dem neuen, europäischen Deutschland eine Chance geben