Die Welt
Freund, Wieland; Kämmerlings, Richard
"Wir waren auch konservativ". Auf der Leipziger Buchmesse feiert eine Institution Geburtstag: Der Verlag Klaus Wagenbach wird 50. Ein Gespräch über schöne Bücher und den Trend zum gefühlten Weltuntergang
Kappes, Stephan
Die Antarktis entlarvt einen Menschen schnell. Auf den Spuren von Robert Scott: Abenteurer Ben Saunders über seinen 2900 Kilometer langen Fußmarsch zum Südpol
Bönt, Ralf
Der Kapitalismus des Ostens ist der Schlimmste. Lob der Gentrifizierung: Als der Schriftsteller Ralf Bönt vor 21 Jahren nach Berlin zog, lehrte ihn Prenzlauer Berg das Fürchten
Kelek, Necla
Das Ende Europas ist nahe. Pankaj Mishra glorifiziert den Islam und erhält am MIttwoch den "Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung". Das ist eine Verhöhnung westlicher Werte
Pylypchuk, Inga
Was wollt Ihr denn mal werden?
(Buchbesprechung zu: Marci Shore, Der Geschmack von Asche. Das Nachleben des Totalitarismus in Osteuropa. Beck, München.)
Möller, Barbara
Furchtbare Fakten
(Buchbesprechung zu: Ernst Klee, Auschwitz. Täter, Gehilfen, Opfer. Was aus ihnen wurde. S. Fischer. FfM.)
Gabriel, Markus
Der Nazi aus dem Hinterhalt
(Buchbesprechung zu: Martin Heidegger, Gesamtausgabe. Bd. 94 "schwarze Hefte". Klostermann, FfM )
Schlak, Stephan
Der Schatz im Silbersalz
(Buchbesprechung zu: Helmut Lethen, Der Schatten des Fotografen. Rowohlt, Berlin.)
Schneider, Wolfgang
Ich wünsche mir ein Heft von Dir
(Buchbesprechung zu: Klaus Schikowski, Der Comic. Geschichte. Reclam, Stuttgart.)
Réthy, Laura
Molotox-Cocktails gegen die Mauer. Ein Buch erzählt von vier jungen Mänenrn, die aus der DDR auseisten und erst dann ihren politischen Protest gegen das System entdeckten [Rez.: Giec, Ole; Willmann, Frank (Hrsg.): Mauerkrieger. Aktionen gegen die Mauer in West-Berlin 1989; C.H. Links Verlag, 2014]