Umgang mit DDR-Geschichte
Förster, Andreas
Land der Stasi und der Nazis. Podiumsdiskussion über das Bild der DDR in den Medien
Fabian, Nadine
Der Mann, dem die Nachtschwärmer vertrauten. Die 17. Etage des Mercure-Hotels in Potsdam und ihre Geschichte
Heinke, Lothar
Der Stoff, aus dem die Akten sind
Meier, Marcus
Die DDR lebt jetzt im Westen
Schlegel, Matthias
Lesestoff
Küpper, Mechthild
Eine Behörde wird Archiv
Kellerhoff, Sven Felix
"Eine Ohrfeige für den Bundestag". Heftige Kritik am Vorschlag, die BStU aufzulösen. Interview mit Ex-Staatsminister R. Schwanitz
Kowalczuk, Ilko-Sascha
Die Aufarbeitung ist gescheitert. Ilko-Sascha Kowalczuk kritisiert seine Forscherkollegen. Diesen Text über die DDR-Aufarbeitung wollten einige nicht veröffentlicht sehen.
Füller, Christian
Aufarbeitung gescheitert, Kritik unerwünscht. Angesichts von Pegida-Märschen und Rechtsextremismus im Osten übte der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk heftige Kritik an der staatlichen DDR-Forschung. "Humanities" hat seinen Beitrag kurzerhand gekippt
Roesler, Jörg
Stopp für Geschichtsklitterung. Die DDR war mehr als eine historische Fußnote. Ein Sammelband referiert den Forschungsstand deutscher Historiker