vor dem 20. Jahrhundert

705 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
06.02.2018 - Berliner Zeitung S. 21
Ruthe, Ingeborg

Der Frauenvergolder. Vor 100 Jahren starb der Wiener Jugendstilmaler Gustav Klimt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.02.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Rudolph, Katharina

Der Meister des gemalten Wahnsinns. Mona Horncastle und Alfred Weidinger legen eine Biographie Gustav Klimts vor, der heute vor 100 Jahren starb

Rez.: Horncastle, Mona; Weidinger, Alfred: Guistav Klimt. Die Biografie; Christian Brandstätter, 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.02.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 19
Kuhn, Nicola

Zurück zur Kreatur. Höchste Zeit für einen "Animal Turn": Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe erzählt in der Ausstellung "Tiere - Respekt, Harmonie, Unterwerfung" die andere Geschichte der Menschheit

Ausst.: Tiere. Respekt, Harmonie, Unterwerfung ;Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
Regionale Klassifikation:
05.02.2018 - Berliner Zeitung S. 10
Tkalec, Maritta

In Glanz und Elend. 1000 Bilder erzählen von den Berlinern, die die Rasanz des 19. Jahrhunderts erlebten und erlitten

Rez.: Thamer, Hans-Ulrich: Schäche, Barbara: Alltag in Berlin. Das 19. Jahrhundert; Elsengold, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.02.2018 - Die Welt S. 10
Keil, Lars-Broder; Kellerhoff, Sven Felix

28 Jahre Berliner Mauer, 28 Jahre ohne sie. Am 5. Februar ist das monströse Bauwerk genauso langhe weg, wie es stand. Die historische Dimension dieser Zeitspanne wird deutlich im Vergleich mit der Ära Bismarck

Regionale Klassifikation:
03.02.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Wittmann, Reinhard

Und wieviele Stück sellt denn so ein Bestseller? Ein Spezialist für Stapelware versorgt die Leser: Günther Fetzer schreibt die Geschichte des Verlags Droemer Knaur. Um Autoren und Finanzen macht er dabei einen Bogen (Besprechung zu: Günther Fetzer: "Droemer Knaur". Die Verlagsgeschichte 1846-2017, München, 2017)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
03.02.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 32
Kläsgen, Michael

Clemens und August. Seit mehr als 175 Jahren gehört das Textilunternehmen C&A den Brenninkmeijers. Jetzt will sich der Clan Investoren aus China öffnen. Ist es das Ende der Tradition? Ein Besuch im Heimatort der Familie

Regionale Klassifikation:
02.02.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 15
Röd, Ildiko

Fünf Attika-Figuren für den Landtag. Dank des Stadtschloss-Vereins wacht bald wieder Gesundheitsgöttin Hygieia über dem Alten Markt - auch Schlösserstiftung kann nun mit provater Spende Schloss-Statuen restaurieren

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.02.2018 - Neue Politische Literatur Nr.3/2017 523-524
Köhler, Volker

Soziales Wissen in Umfragen?

Buchbesprechung zu: Kerstin Brückweh: Menschen zählen. Wissensproduktion durch britische Volkszählungen und Umfragen vom 19. Jahrhundert bis ins digitale Zeitalter (Reihe „Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London“, Bd. 76) Oldenbourg/deGruyter Verlag: Berlin/Boston 2015.
Regionale Klassifikation:
31.01.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Dath, Dietmar

Nicht edle Wilde, sondern arme Teufel

Für einen sensiblen Schutzheiligen der Abgehängten sollte man den Autor von „Das Kapital“ nicht halten – sonst holt man sich beim Versuch ihn zu verstehen schnell dumme Beulen.

Seiten