NS-Deutschland
2861 Artikel
11.01.2019 - Der Tagesspiegel 19
Bartels, Gerrit
Bartels, Gerrit
Neben der Zeit leben
Der Insel Verlag veröffentlicht erstmals den bewegenden Briefwechsel 1937-1946 des Büchner-Preisträgers Hermann Lenz und seiner Ehefrau Hannelore Trautwein.
- Buchbesprechung zu: Hanne Trautwein, Hermann Lenz: Der Briefwechsel 1937 - 1946. Insel Verlag, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
11.01.2019 - Der Tagesspiegel 22
Leutner, Mechthild
Leutner, Mechthild
Jüdisches Exil in Kunming
Drei Berliner Familien konnten 1939 nach China flüchten. Sie überlebten so den Holocaust – in einer Stadt, die um ihre Existenz kämpfte.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
11.01.2019 - Süddeutsche Zeitung 13
Wolff, Fabian
Wolff, Fabian
Ein Ärgernis, eine Beleidigung, ein Vergehen
In seinem zweiten Roman bedient sich Takis Würger der historische Geschichte der Stella Goldschlag, die als "Greiferin" für die Gestapo tätig war. Der Stoff könnte etwas aussagen über die Lügen deutscher Vergangenheitsbewältigung. Aber Würger macht es sich im Klischee bequem
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
28.12.2018 - Der Tagesspiegel S. 21
Schröder, Christian
Schröder, Christian
Bombennacht über Berlin
Fulminante Wiederentdeckung: Der neuaufgelegte Roman "Wolke - Orkan - und Staub" von Günther Birkenfeld
- Buchbesprechung zu: Günther Birkenfeld: Wolke – Orkan – und Staub. Roman. Herausgegeben von Peter Graf. Verlag Das Kulturelle Gedächtnis, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.12.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Aly, Götz
Aly, Götz
Überleben
1953 schloss Elmer Luchterhand seine Studie über die Sozialordnung in NS-Konzentrationslagern ab - eine Pionierleistung
- Buchbesprechung zu: lmer Luchterhand: Einsame Wölfe und stabile Paare. Verhalten und Sozialordnung in den Häftlingsgesellschaften nationalsozialistischer Konzentrationslager. Hrsg. und eingeleitet von Andreas Kranebitter und Christian Fleck. New Academic Press, Wien 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
13.12.2018 - Die Zeit Nr. 52/2018 S. 50
Stangneth, Bettina
Stangneth, Bettina
Wenn ein Satan leidet
Der französische Autor Olivier Guez erzählt in einem Roman vom Nachkriegsleben des KZ-Arztes Josef Mengele. Was für ein Wagnis!
- Buchbesprechung zu: Olivier Guez: Das Verschwinden des Josef Mengele. Roman; a. d. Franz. v. Nicola Denis; Aufbau Verlag, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.12.2018 - Berliner Zeitung S. 10
Tkalec, Maritta
Tkalec, Maritta
Von Alkoholikern, Morphinisten und Eugenikern
Seit 70 Jahren ist der bedeutende Charité-Psychiater Karl Bonhoeffer tot - nicht jedoch die Auseinandersetzung um seine Auffassung zur Erbgesundheit
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.12.2018 - Neues Deutschland 16
Abel, Werner
Abel, Werner
Und alle Menschen verloren ihr Gesicht
Buchbesprechung zu: B. Schieb/J. Hercher (Hg.), 1938. Warum wir heute genau hinschauen müssen. E. Sandmann.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.12.2018 - Neues Deutschland 16
Abel, Werner
Abel, Werner
Verbotene Liebe
Buchbesprechung zu: Evelyn Steinthaler, "Mag´s im Himmel sein, mag`s beim Teufel sein". Stars und die Liebe unterm Hakenkreuz. Kremayr&Scheriau.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.12.2018 - Neues Deutschland 17
Reuß, Ernst
Reuß, Ernst
Nicht die geringste Spur von Mitgefühl
Buchbesprechung zu: Zygmunt Klukowski, Tagebuch aus der Zeit der Okkupation 1939-1944. Metropol.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: