Interview

2400 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
08.02.2018 - der Freitag Nr. 6/2018 22
Leinkauf, Maxi

"Mein Zugang zum Osten führt über die Literatur"

Steffi Diez hat eine ehemalige Volksbuchhandlung der DDR übernommen - und redet mit Kunden auch übers Wasserfiltern
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.02.2018 - Der Tagesspiegel S1
Lippitz, Ulf; Prosinger, Julia

"Ich wachte auf und hatte nie mehr Angst"

Er warb für Hillary Clinton und besuchte Angela Merkels Eltern. Bernhard Schlink über die traurige SPD, Brandenburgs Dörfer und intensive Massagen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.02.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 7
Burger, Reiner

„Und das Unheil nahm in Stalingrad seinen Lauf“

Walter Regula plante 1942 als Meteorologe die Luftbrücke zur Rettung der 6. Armee mit. Der Einsatz konnte aber schon deshalb nicht gelingen, weil das Wetter zu schlecht war
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.02.2018 - Berliner Zeitung S. 15
Meissner, Juliane

"Heute gibt es im Osten Institute mit Weltniveau". Forscher und DDR-Bürgerrechtler Jens Reich über den Zeitenwandel in der Wissenschaft und zu wenig Engagement gegen den Klimawandel

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung S. 1; S. 20 (Magazin)
Arntz, Jochen; Seidl, Christian

Im Transitbereich des Lebens. Maxim Leo und Jochen-Martin Gutsch über Zeitreisen, fremde Cousinen und die Erfahrung, dass nichts bestand hat

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Die Welt 25
Reichwein, Marc

1968 neu lesen

Wir denken 1968 zu optisch, zu männlich und zu politisch, sagt Christina von Hodenberg. Die Historikerin fordert mehr Aufmerksamkeit für die 68erinnen – und für die Folgen der Revolte im Privaten.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung 16
Tkalec, Maritta

Die Neubetrachtung der Geschichte beginnt jetzt

Nicht mehr der Rückblick steht im Fokus, sondern die Frage: Was bedeutet die Vergangenheit für heutige Probleme. Zum Beispiel hinsichtliche der AfD
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Kölner Stadt-Anzeiger S. 13
Tkalec, Maritta

"Die DDR war ein Ohn-Rechtsstaat". Die Berliner Mauer ist bald länger weg, als sie gestanden hat: Historiker Martin Sabrow analysiert die Geschichte der DDR mit Blick aus Autoritätshörigkeit und AfD-Bastionen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung S. 6
Knoblach, Jochen

"Ich empfinde mich als Teil einer Glücksgeneration". Der unetrnehmer Lars Dittrich über Erfolg, seine grundlegende Wendeerfahrung, Elitenbildung und Gemeinschaftskeller

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung S. 7
Müller, Michael

"Eine Zeit neuer Erfahrungen und auch des Staunens". Der regierende Bürgermeister über das vereinte Berlin und seine ganz persönlichen Grenzerlebnisse

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten