Interview

2400 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
16.01.2019 - Potsdamer Neueste Nachrichten 23
Kixmüller, Jan

"Verheerende Selbsttäuschung". Interview mit Julius H. Schoeps über den Holocaust

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.01.2019 - Sputnik Deutschland
Gräser, Tilo

Vor 100 Jahren ermordet: Karl Liebknecht – Von der Identifikationsfigur zum Märtyrer

Am 15. Januar jährt sich zum 100. Mal der Tag, an dem die beiden Kommunisten Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermordet wurden. Während vor allem an Erstere erinnert wird, scheint Liebknecht in ihren Schatten geraten zu sein, obwohl er bei der Novemberrevolution 1918 der Aktivere war. Sputnik sprach darüber mit dem Historiker Martin Sabrow.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.01.2019 - Neues Deutschland 10f.
Friedrich, Sebastian

Der Mut dem Gegner in die Augen zu schauen. Bini Adamczak im Interview über die Erinnerung an Revolutionen usw.

Thematische Klassifikation:
12.01.2019 - Süddeutsche Zeitung 17
Lorch, Catrin

Da sein. Walther König, Verleger, Buchhändler und Guru des Kunstbuchs im Interview

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.01.2019 - Der Spiegel Nr. 3/2019 S. 110-111
Wiegrefe, Klaus

"In die Wohnzimmer"

Die US-Serie "Holocaust" war vor 40 Jahren ein Welterfolg, nun wird sie neu ausgestrahlt. Historiker Frank Bösch über die politischen Kontroversen im Jahr 1979 und die Folgen für das deutsche Ansehen.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.01.2019 - Der Spiegel Nr. 3/2019 89

"Normalerweise hast du keine Chance"

Der ehemalige Fußballer Thorsten Fink, 51, über goldene Zeiten der SG Wattenscheid 09
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.01.2019 - Die Welt Spezial Bauhaus 100 Jahre 11
Sauerwein, Uwe/Seewald, Stefan

"Die Unschuld ging 1925 verloren". Tom Sallor, Autor des Romans "Wenn Marta tanzt" über die Bedeutung der Anfangsjahre in Weimar

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.01.2019 - Süddeutsche Zeitung 11
Laudenbach, Peter

"Man ist nackt". Schauspieler Jürgen Holtz über das Kindsein, den Kommunismus ...

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
06.01.2019 - Der Tagesspiegel 9
Ide, Robert

"Es war berauschend zu merken: Wir sind so viele". Interview mit Sören Benn über die Revolution von 1989/90 in Berlin

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten