Rezension
Thiedemann, Elviera
Bürger zweiter Klasse. Die Leibniz-Societät beleuchtet Facetten einer unvollendeten Einheit [Rez.. Busch, Ulrich; Thomas, Michael (Hrsg.): Ein Vierteljahrhundert Deutsche Einheit. Facetten einer unvollendeten Integration; Trafo, 2015.]
Fuchs, Daniela
Wider den Stachel gelöckt. Geschichtliche Gegenbilder in zeiten des Realsozialismus vor den Umbrüchen in Osteuropa [Rez.. Hallama, Peter; Stach, Stephan (Hrsg.): Gegengeschichte. Zweiter Weltkrieg und Holocaust im ostmitteleuropäischen Dissens; Leipziger Universitätsverlag, 2015. ]
Diers, Andreas
Der Partisanenprofessor. Gregor Kritidis stellt das wissenschaftliche und politische Werk und Wirken von Wolfgang Abendroth vor [Rez.: Wolfgang Abendroth oder "Rote Blüte im kapitalistischen Sumpf"; Karl Dietz, 2015.]
Roesler, Jörg
Eine große Gaunerei. Kriminelle Deals waren gang und gäbe bei der Privatisierung des Ostens [Rez.: Wem gehört der Osten? Diegroßen Deals der deutschen Einheit; Mitteldeutscher Verlag, 2015.]
Wildt, Michael
Ausschnitt der Wirklichkeit. Timothy Snyder erklärt den Völkermord an den Juden mit der Zerstörung staatlicher Strukturen im besetzten Osteuropa [Rez.: Snyder, Timothy: Black Earth. Der Holocaust und warum er sich widerholen kann; C.H. Beck, 2015.]
Richter, Kurt A.
Kein Sturm im Wasserglas. Eine notwendige Polemik gegen Herfried Münkler und Jörg Baberowski [Rez..: Schwarz, Peter (Hrsg.): Wissenschaft oder Kriegspropaganda? Die Wiederkehr des deutschen Militarismus und die Auseinandersetzung an der Berliner Humboldt-Universität; Mehring Verlag, 2015.]
Kahlwert, Cathrin
Der erste Kreis der Hölle. Der schwedische Autor Steve Sem-Sandberg schildert in seinem dokumetarischen Roman "Die Erwählten" die Verbrechen der Nazis an den Kindern vom Wiener Spiegelgrund [Rez.]
Kaiser, Gerd
Ein Mordsvergnügen. Siegfried Grundmann begab sich auf die Spur eines NS-Täters [Rez.. Georg Frentzel. PG und Angehöriger der SS-Einsatztruppe B in der UdSSR; Nora-Verlag, 2015.]
Winkler, Willi
Warten auf die Zukunft. Als Prosaist war der große amerikanische Dramatiker Arthur Miller eher betulich. Das zeigen zwei Neuausgaben zum 100. Geburtstag [Rez.: Miller, Arthur: Presende. Sämtliche Erzählungen; S.Fischer, 2015. / Miller, Arthur: Fokus; S.Fischer, 2015.]
Hedeler, Wladislaw
Grenzenlose Macht - eine höchst akute Gegenwartsfrage. Jörg Baberowski und Robert Kindler diskutieren mit Historikerkollegen Herrschaft und Terror im Stalinismus [Rez.: Macht ohne grenzen. Herrschaft und Terror im Stalinismus; Campus, 2015.]