Rezension
Knortz, Heike
Rez.: Plumpe, Werner; Steiner, André (Hrsg.): Der Mythos von der Postindustriellen Welt. Wirtschaftlicher Strukturwandel in Deutschland 1960-1990; Wallstein, 2016.
Böttiger, Helmut
Die gerettete Stimme. Paul Celans Vortragsart hat provoziert - und seine Gedichte bekannt gemacht. Jetzt ist eine Radioaufnahme von 1952, kurz nach seiner Lesung bei der Gruppe 47, aufgetaucht. Und man kann seinen Auftritt in Heideggers Freiburg 1967 hören
Kellerhoff, Sven Felix
Wollt ihr die totale Erinnerung? Der Dokumentarfilm "Ein deutsches Leben" (D, 2016) rückt Brunhilde Pomsel, die Sekretärin von Joseph Goebbels, in ein spektakuläres neues Licht
Schulz, Bernhard
Geld in Flaschen. Denken im Schatten der Großen Depression: Endlich gibt es eine Neuübersetzung der "Allgemeinen Theorie"
Schulz, Bernhard
Lohnsenkung ist kein Heilmittel. DerWirtschaftswissenschaftler Paul Davidson befreit Keyne's Theorie aus den Fehldeutungen ihrer Vereinfacher
Plaggenborg, Stefan
Der Revolutionär fuhr zweiter Klasse. Wie war das mit der Lokomotive der Geschichte? Catherine Merridale beschreib noch einmal Lenins Zugfahrt nach Russland vor hundert Jahren
Bührer, Werner
Rez.: Plumpe, Werner; Steiner, André (Hrsg.): Der Mythos von der Postindustriellen Welt. Wirtschaftlicher Strukturwandel in Deutschland 1960-1990; Wallstein, 2016.
Koerfer, Daniel
Vizekanzlei-Gruppe gegen Hitler
Pyta, Wolfgang
Begabt zu sein machts nicht allein
Apel, Friedmar
Nachdenken über Christa Wolf