Rezension
Prikryl, Jana
Through the Regime's Looking Glass [Rez.: Valerie and her Week of Wonders (Jaromil Jires, CSSR 1970); Criterion, 2015.]
Sharon, Assaf
The Jewish Terrorists [Rez.: Hoffman, Bruce: Anonymus Soldiers; Knopf. / Bishop, Patrick: The Reckoning; Harper.]
Scammel, Michael
The Bad Boy of Russian Poetry [Rez.: Jangfeldt, Bengt: Mayakovsky: A Biography; University of Chicago Press, 2015.]
Blasius, Rainer
Wie Acker lernte, die Macht zu lieben... und nationale Interessen zu definieren: Gerhard Schröders Leben, respektvoll gewürdigt von Gregor Schöllgen [Rez.: Schöllgen, Gregor: Gerhard Schröder. Die Biographie; DVA, 2015.]
Wiegrefe, Klaus
"Männer eine harten Praxis". Das Nundesamt für Verfassungsschutz hat seine Vergangenheit untersuchen lassen. Das Ergebnis: Weniger Nazis als befürchtet, mehr fragwürdige Aktionen als gedacht
Voigt, Claudia
Frei im Kopf. Astrid Lindgrens "Kriegstagebücher" erzählen, wie die Schriftstellerin Pippi Langstrumpf erfand - und damit sich selbst (Buchbesprechung zu: Astrid Lindgren: Die Menschheit hat den Verstand verloren. Tagebücher 1939-1945, A.d.Schwed.v. Angelika Kutsch und Gabriele Haefs, Ulstein-Verlag, Berlin 2015.)
Weidermann, Volker
Nackt. War Stefan Zweig Exhibitionist? (Buchbesprechung zu: Ulrich Weinzierl: Stefan Zweigs brennendes Geheimnis. Zsolnay Verlag, Wien 2015.)
Wagner, Sabrina
Der Schweiß des Jahrhunderts (Bubesprechung zu: Andor Endre Gelleri: Die Großwäscherei. Roman., A.d.Ungar.v. Timea Tankó, Guggolz Verlag, Berlin 2015.)
Küveler, Jan
Stefans Zweig. In literarischer Dedektivarbeit enthüllt Ulrich Weinzierl das "brennende Geheimnis" des Wiener Schriftstellers: Er war Exhibitionist [Rez.: Weinzierl, Ulrich: Stefan Zweigs brennendes Gehemnis; Zsolnay, 2015.]
Rossmann, Andreas
Spielend aus dem Abseits holen. Eine Ausstellung in Bochum erzählt von der integrativen Kraft des Fußballs