Diskussion
mar/epd
Pro und Contra zum Wiederaufbau. Stadtforum mit Debatte zur Garnisonkirche
Ripplinger, Stefan
Vorschlag zur Güte. Die Debatte über den "Unrechtsstaat" ist nur zu beenden, wenn wir die Illusion über den "Rechtsstaat" abschütteln
Lengsfeld, Vera
Wie willkürlich war das Rechtssystem der DDR? Zur Diskussion "War die DDR ein Unrechtsstaat?"
Keller, Claudia
Prüfsteine. Berlin hat schon 6000, in München sind sie verboten: Erinnerungstafeln für ermordete Juden. Das könnt esich jetz tändern. Und schon gehen die Emotionen hoch
Schulz, Bernhard
Wer hütet den Schatz? Die Nachlässe bedeutender Politiker der Bundesrepublik sind weithin verstreut. Und manchmal sogar unzugänglich. Die wissenschaftliche Erschließung ist nicht eindeutig gesichert
Busche, Jürgen
Geschichte wird gemacht. 1914. Unsere Historiker tun sich schwer, über die These von der Alleinschuld der Deutschen neu nachzudenken. Sie hat stets gut funktioniert
Urschel, Reinhard
Kohl will seinen Nachlass einer Stiftung übergeben. Altkanzler fordert Schwärzung von Zitaten im Schwan-Buch, doch er kommt womöglich zu spät
Urschel, Reinhard
Kanzler der Gemeinheit. Von Altersmilde keine Spur: In Interviews für seine Memoiren ist Helmut Kohl hart bis gehässig mit ehemaligen Weggefährten ins Gericht gegangen. Nur ein pfälzisches Poltern?
Müller-Neuhof, Jost
Wem gehört der Schatz? Kohls Auftragsschreiber sieht sich als Zeitzeuge
Blasius, Rainer
Kohls Schmankerl und die historische Wahrheit. Heribert Schwan publiziert medienwirksam Zitate aus dem 630-Stunden-Interview mit dem früheren Bundeskanzler