Kommentar
Snyder, Timothy
Putins neokoloniales Projekt. Das russische Prijekt, die Ukraine und die Europäische Union im Namen einer anderen Weltordnung zu zerstören, sollte weder schockieren noch verwirren. Immerhin beruht es auf einem zutreffenden Geschichtsverständnis
Müller, Lothar
Das Land im Farbfilm. Israel ist ein Stück herausgerissenes Mitteleuropa: Selten war ein Schwerpunktthema der Buchmesse so aktuell
Reents, Edo
Süßes Gift der Erinnerung. Vor 50 Jahren passierte in der Popmusik etwas Wichtiges: Sie lernte, "ich" zu sagen. Eine verspätete Plattenkritik für das Jahr 1965
Hatzius, Martin
Mehr als ein Disput. Der Aufbau-Verlag feiert seinen 70. Geburtstag
Conrad, Andreas
Fragen der Ehre. Zur Ehrenbürgerschaft Hindenburgs in Berlin
Korte, Jan
Die vergessenen Opfer. Sowjetische Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs: höchste Zeit für ihre Anerkennung und Entschädigung
Schäfer, Velten
Luckenwalder Christus. Rudi Dutschke wäre morgen 75 geworden - was hätte ohne das Attentat aus ihm werden können?
Blum, Thomas
Neues vom Russen. "Zeit" & Rassenkunde
Steinmeier, Frank-Walter
Ohne Vergangenheit keine Zukunft. Heute sind Israel und Deutschland Partner. Wie das nach dem Holocaust möglich wurde, beschreibt Dan Diner in seinem Buch über Israels deutsche Frage
Elitz, Ernst
Nerd der Revolution. Rudi Dutschke, die Stimme und das Gesicht der Studentenrevolution, wäre in diesen Tagen 75 Jahre alt geworden