Erinnerungskultur
Neumann, Lisa
"Aus Auschwitz ist keiner zurückgekommen". Zum Holocaustgedenktag sprach ein Zeitzeuge mit Schülern des Humboldt-Gymnasiums
Klüger, Ruth
Nie war ein Winter so kalt. Auszüge aus der Rede Ruth Klügers im Bundestag zum Holocaust-Gedenktag über ihre Zeit als NS-Zwangsarbeiterin
Dreisbach, Sofia
"Auschwitz, das war auch unser Leben". Aslina Dabrowska hat das Vernichtungslager überlebt - und lange gebraucht, bis sie darüber berichten konnte
Kilb, Andreas
Sie träumten von Mädchen im Sommerkleid auf blühender Wiese. Eine Ausstellung in Berlin zeigt "Kunst aus dem Holocaust". Es ist ein Block in die Maschinerie des Todes - und in die Augen derer, die ihm trotzten
Böhme, Christian; Kaufmann, lissy, Salzen, Claudia von
Dokument des Leugnens. Israel hat jetzt Adolf Eichmanns Gnadengesuch aus dem Jahr 1962 veröffentlicht. Was bedeutet das?
Speicher, Stephan
Landschaften des Grauens. Im Deutschen Historischen Museum in Berlin sind Kunstwerke zu sehen, die jüdische Gefangene in den Konzentrationslagern der Nazis schufen
Listing, Cirstin
"Sag, in den Öfen wird Brot gebacken!". Gegen das Vergessen: Luigi Toscano wollte Auschwitz-Überlebende fotografieren. Doch die mussten erst überzeugt werden
Vesper, Karlen
Sehnsuchtsort Freiheit. Das DHM in Berlin zeigt "Kunst aus dem Holocaust"
Zeugnisse des Grauens. Das DHM Berlin zeigt Bilder von KZ-Häftlingen und Zwangsarbeitern - eine einmalige Leihgabe der Gedenkstätte Yad Vashem
Ruthe, Ingeborg
Unsere Seele ist ein Schmetterling. Kunst aus dem Jerusalemer Yad Vashem im DHM Berlin: Es sind Bilder aus Ghettos und NS-Lagern