Erinnerungskultur

1266 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
26.03.2016 - Neues Deutschland S. 7
Vogt, Jürgen

Abgeschirmter Hochglanzbesuch. Zehntausende Argentinier protestierten gegen Anwesenheit von US-Präsident Obama

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.03.2016 - Neues Deutschland S. 30
Solcher, Lilo

Die Wunden sind noch sichtbar. Auf den Spuren der Partisanen in der Grenzregion von Österreich und Slowenien

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.03.2016 - Berliner Zeitung S. 6
Borger, Sebastian

Ablenkung nach dem brutalen Sparprogramm. Die Iren gedenken des Osteraufstandes vor 100 Jahren. Für ein paar Tage lassen sich so die Probleme der Gegenwart vergessen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.03.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Thomas, Gina

Als sich die Kinder ner Nation erhoben. Der OSteruafstand der Iren in Dublin jährt sich zum hundertsen mal. Bis heute bricht seine nationalistische Rhetorik immer wieder durch. Doch Irland braucht eine Versöhnung der Widersprüche

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.03.2016 - Neues Deutschland S. 3
Vogt, Jürgen

Barack Obama soll sich hier nich einmischen. Friedensnobelpreisträger Adolfo Pérez über die Aufarbeitung der Diktaturverbrechen und den Besuch des US-amerikanischen Präsidenten zum Putsch-Jahrestag

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.03.2016 - der Freitag Nr. 12 (2016) S. 12
Roesler, Jörg

Privatisierungswahn. Der Manager Detlev Rohwedder fällt einem mutmaßlichen RAF-Attentat zum Opfer. Im Osten wird der einstige Treuhandchef bis heute in verklärender Weise erinnert

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.03.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Breidecker, Volker

Licht im schwarzen Loch von Frankfurt. Das wiedereröffnete Museum Judengasse erzählt endlich angemessen vomn Leben im ältesten jüdischen Ghetto Europas

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.03.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 18
Hulverscheidt, Claus

Tanzend in den Untergang. Die Große Depression von 1929 hat sich tief ins kollektive Gedächtnis der Amerikaner eingegraben. Sie ist zugleich das erste Welthistorische Ereignis, das systematisch mit den Mittel der Kunst begleitet wird

Die Geschichte des Geldes in Bildern. Von der antiken Münze bis zum faulen Kredit von heute. Folge 5: Große Depression
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.03.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Hoeres, Peter

Diskretion und Pragmatismus. Wie die SPD nach 1945 mit ihrer Nationalsozialistischen Vergangenheit umging

Rez.: Meyer, Kristina: Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945-1990. Wallstein, 2015.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.03.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 5
Wiegel, Manuela

Im Krieg der Erinnerungen. Frankreich gedenkt erstmals des Endes des Algerienkrieges im Jahr 1962. Dabei zeigt sich, wie sehr das Ereignis das Land bis heute aufwühlt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten