Erinnerungskultur
1266 Artikel
15.04.2016 - Berliner Zeitung S. 16
Raabe, Matthias
Raabe, Matthias
Ein Denkmal zieht um
Das über hundert Jahre alte Sommerhaus aus Köpenick steht künftig in Wannsee
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.04.2016 - Berliner Zeitung S. 16
Schütze, Elmar
Schütze, Elmar
Leider ein Mann
An der Pallasstraße soll an Siegfried Translateur, den Komponisten des Sportpalastwalzers, erinnert werden. Der Vorgang gerät zur Posse
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.04.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 9
Catenhusen, Holger
Catenhusen, Holger
Leichen so klein wie Puppen
Heute vor 71 Jahren wurde Potsdam durch einen britischen Luftangriff zerstört. Luise Lunow, damals 13 Jahre, erinnert sich an das Inferno
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.04.2016 - Der Tagesspiegel S. 10
Schönhall, Ralf
Schönhall, Ralf
Denk mal, die Einheit!
Aus ist's mit der Freiheits- und Einheitswippe am Schloss. Doch an Skulpturen zum Thema mangelt's nicht
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.04.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 22
Kaufmann, Marion
Kaufmann, Marion
"Ein Karfreitag für die ganze Stadt" Interview
Nikolaikantor Björn O. Wiede über die "Nacht von Potsdam" und die andere Erinnerungskultur in Dresden
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.04.2016 - Neues Deutschland S. 1
Für die Zeit nach den Zeugen
71 Jahre nach der Befreiung Buchenwalds eröffnet eine neue Dauerausstellung
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
14.04.2016 - Neues Deutschland S. 6
Haak, Sebastian
Haak, Sebastian
Zehn Männer mit der Nummer Eins
Am Sonntag eröffnet die überarbeitete Dauerausstellung im KZ Buchenwald
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
14.04.2016 - Die Zeit Nr. 17 S. 20
Ullrich, Volker
Ullrich, Volker
Unser Buchenwald
Die neue Dauerausstellung der KZ-Gedenkstätte schildert nicht nur das Schicksal der Opfer, sondern auch, wie sehr das Lager Teil des deutschen Alltags war
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
09.04.2016 - Sächsische Zeitung S. 16
Gerhardt, Steffen
Gerhardt, Steffen
Der Vergangenheitsbewältiger. Utz Rachowski berät in vier Städten Opfer von SED-Herrschaft und Stasi. Der Machtapparat der DDR setzte auch ihm zu
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.04.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 29
Herbold, Astrid
Herbold, Astrid
Die unbekannte eigene Vergangenheit
Buchbesprechung zu: Eva Umlauf mit Stefanie Oswalt: Die Nummer auf dem Unterarm ist blau wie deine Augen. Erinnerungen, Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: